Erneuerbare Energien besser in das marokkanische Stromnetz integrieren
Optimierte Integration erneuerbarer Energien ins marokkanische Stromsystem (INTOPER)
Optimierte Integration erneuerbarer Energien ins marokkanische Stromsystem (INTOPER)
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
Marokko
Marokko, Ministère de la Transition Energétique et du Développement Durable (MTEDD)
Marokko - Ministère de la Transition Energétique et du Développement Durable (MTEDD)
2020 bis 2024
Energie (Nachhaltige Infrastruktur)
Im Jahr 2009 leitete Marokko mit seiner nationalen Energiestrategie eine Energiewende ein, die bis 2030 etwa die Hälfte der installierten Stromerzeugungskapazitäten durch erneuerbare Energien sicherstellen soll. Mit dem im Juni 2021 veröffentlichten neuen Entwicklungsmodell will sich Marokko zudem als treibende Kraft der grünen und wettbewerbsfähigen Energien positionieren. Vor diesem Hintergrund werden ambitionierte Projekte zum Ausbau der erneuerbaren Energien umgesetzt.
Parallel zu großangelegten Projekten soll zukünftig auch zunehmend grüner Strom in kleineren, dezentralen Anlagen produziert werden. Die Integration dieser variablen Stromproduktion in das Stromnetz ist gegenüber der gleichförmigen Produktion durch konventionelle Kohle- oder Gaskraftwerke eine Herausforderung. Daher muss der Netzbetrieb und die Planung der Stromnetze optimiert und an die technischen Herausforderungen angepasst werden.
Der nationale Stromversorger und Netzbetreiber sowie weitere Akteure der marokkanischen Energiewirtschaft entwickeln Lösungsansätze und steigern ihre Kompetenzen, um erhöhte Anteile variabler erneuerbarer Energien im Stromsystem zu ermöglichen.
Das Projekt arbeitet in den folgenden Handlungsfeldern:
Stand: Juli 2023