Fachkräfte für Unternehmen – nachhaltige Entwicklung weltweit

Partner für faire Fachkräftemigration

Fachkräfte in Deutschland sichern Innovation und Wettbewerbsfähigkeit, Wachstum und Beschäftigung, Wohlstand und Lebensqualität. Sie stärken die Wirtschaft und stützen Sozialsysteme. Angesichts der Bevölkerungsentwicklung besteht jedoch ein akuter Mangel an Fachkräften. Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) geht derzeit von etwa zwei Millionen vakanten Stellen aus. Vor allem in sozialen und technischen Berufen sowie im Gesundheitssystem fehlen qualifizierte Menschen für die deutsche Wirtschaft. Allein im Pflegebereich gibt es viel mehr offene Stellen als arbeitslose Fachkräfte: Expert*innen rechnen damit, dass bis 2025 rund 150.000 zusätzliche Pflegekräfte in Deutschland benötigt werden. Diese Herausforderungen sind keine vorübergehende Erscheinung, sie weiten sich zu einer ernsthaften Krise aus.

Vorteile für Unternehmen, Fachkräfte und Herkunftsstaaten

Viele deutsche Unternehmen richten den Blick ins Ausland, um dort die dringend benötigten Fachkräfte zu finden. Ein vielversprechender Ansatz, aber einer mit vielen Hürden. Die GIZ hilft dabei, diese Hürden zu überwinden. Sie steht für faire Fachkräftemigration von der alle Beteiligten profitieren. Sie begleitet Unternehmen und Fachkräfte von der Bewerbung bis zur erfolgreichen Integration der neuen Mitarbeiter*innen in Deutschland. Zum Vorteil beider, denn fair vermittelte Fachkräfte fühlen sich respektiert und bleiben länger im Unternehmen. Als Dienstleisterin für nachhaltige Entwicklung unterstützt die GIZ gleichzeitig die Herkunftsstaaten – zum Beispiel dabei, den Arbeitsmarkt zu entlasten, die berufliche Bildung zu verbessern oder gesetzliche Rahmenbedingungen für eine faire Migration zu schaffen. Sie achtet außerdem darauf, dass durch die Abwanderung kein neuer Fachkräftemangel entsteht. So werden nachhaltige Kooperationen möglich, die deutschen Unternehmen die Chance bieten, langfristig qualifizierte Fachkräfte aus dem Ausland zu gewinnen. 

6.500 Fachkräfte seit 2013

Seit 2013 hat die GIZ insgesamt rund 6.500 ausländische Fachkräfte und Auszubildende nach Deutschland vermittelt. Derzeit bietet sie diesen Service vor allem im Pflegebereich. Darüber hinaus macht die GIZ auch Angebote für das Hotel- und Gaststättengewerbe wie auch die Bereiche Elektrotechnik, Energie- und Gebäudetechnik sowie IT, Metall und Logistik. Eine Auswertung ergab: Mehr als 90 Prozent der vermittelten Mitarbeiter*innen fühlen sich bei ihrem neuen Arbeitgeber wohl und würden den Service weiterempfehlen. 

Das Leistungsangebot richtet sich nicht nur an deutsche Unternehmen und Fachkräfte, sondern auch an Behörden und Bildungseinrichtungen in den Partnerländern. Dank ihrer internationalen Expertise und den langjährig gewachsenen Arbeitsbeziehungen im In- und Ausland ist die GIZ der richtige Partner für die faire Fachkräftevermittlung nach Deutschland.

Weitere Informationen

Unsere Referenzen

Zwei Frauen in Schutzhelmen bei der Saatgutauswahl.

Geschäfte und Entwicklung zusammenbringen

Unsere Referenzen

Ein paar Pflegekräfte in weißen Kitteln.

Pflegekräfte-Programm: Job-Perspektive „in einem Beruf, den ich liebe”

Leistungsangebot

Wirtschaft und Beschäftigung