
Gesetze, Richtlinien, Vereinbarungen und Regeln müssen eingehalten werden. Das gilt insbesondere für die GIZ als Bundesunternehmen und bildet die Grundlage für unsere Arbeit und Glaubwürdigkeit. Deshalb fördern wir eine Unternehmenskultur, die auf Compliance, Ethik und Integrität basiert.
Compliance ist fest in der Steuerung der GIZ verankert. Unsere Compliance-Ziele leiten sich aus den Zielen des Unternehmens ab:
- Die GIZ handelt als verlässliches Unternehmen gesetzestreu und regelgerecht und wird von außen auch so wahrgenommen.
- Interne Regelungen und Abläufe werden regelmäßig überprüft und bei Bedarf verbessert.
- Reputations-, Haftungs- und finanzielle Risiken werden minimiert odervermieden.
Grundlage dieser Ziele ist eine starke Compliance-Kultur im Unternehmen, die wir dauerhaft fördern.
Die GIZ steht für Werte. Wir lassen uns von den Prinzipien unserer gesellschaftlichen Ordnung leiten: Integrität, Rechtschaffenheit, Respekt vor der Menschenwürde, Offenheit und Nichtdiskriminierung. Die GIZ verfolgt eine Null-Toleranz-Politik bei Korruption. Integrität im Arbeitsalltag ist unser größtes Kapital, und alle Beschäftigten sind dazu verpflichtet, danach zu handeln. Wir fordern ein transparentes und korrektes Handeln ein sowie einen professionellen Umgang mit möglichen Interessenkonflikten.
Das Vertrauen von Auftraggebern, Partnern und der Öffentlichkeit ist die Grundlage unserer Arbeit. Verlässlichkeit, Gesetzestreue und Regelkonformität sind die Basis für dieses Vertrauen. Das gewährleisten wir durch unser Compliance Management System (CMS). Es basiert auf dem deutschen Prüfungsstandard IDW PS 980 und der internationalen Norm DIN ISO 37301. Diese Standards garantieren die dauerhafte Wirksamkeit unseres CMS.
Das Compliance Management System ist ein wesentlicher Bestandteil des umfassenden Internen Kontrollsystems (IKS) der GIZ. Es verfolgt drei Hauptziele:
- Prävention: Risiken erkennen, vorbeugen und vermeiden.
- Detektion: Problematische Sachverhalte frühzeitig aufdecken.
- Reaktion: Auf Regelverstöße und unvermeidbare Risiken angemessen reagieren.
Das CMS der GIZ gilt grundsätzlich unternehmensweit und für alle Geschäftsprozesse, auch in unseren Auslandsstandorten. Zusätzlich zu dem internen Prüfsystem unterliegt die GIZ zahlreichen externen Prüfungen, bei denen wir regelmäßig die ordnungsgemäße Verwendung der uns anvertrauten Mittel nachweisen.
Externe Partner, Auftraggeber, die Öffentlichkeit sowie unsere Mitarbeitenden können mögliche Regelverstöße über das GIZ-Hinweisgebersystem melden – auch anonym. Auch fachlich unabhängige und weisungsfreie Compliance Officer und ein externer Ombudsmann stehen als neutrale Ansprechpartner zur Verfügung.