Auf dem Bild ist ein Korb mit Lebensmitteln wie Reis, Eiern und Drachenfrucht abgebildet.

Ernährung sichern, Widerstandsfähigkeit gegenüber Hungerkrisen stärken

Globalvorhaben „Ernährungssicherung und Resilienzstärkung“ – Sonderinitiative Transformation der Agrar- und Ernährungssysteme

+ Alle Anzeigen
  • Auftraggeber

    Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)

  • Kofinanzierer

    Gates Foundation

    Gates Foundation

  • Land

    Äthiopien, Benin, Burkina Faso

    Äthiopien, Benin, Burkina Faso, Indien, Jemen, Kambodscha, Kenia, Madagaskar, Malawi, Mali, Sambia, Togo

  • Politische Träger

    Global, diverse

    Global - diverse

  • Gesamtlaufzeit

    2014 bis 2026

  • Produkte und Fachexpertise

    Ländliche Entwicklung und Agrarwirtschaft

Ausgangssituation

Die Ursachen für Hunger und Mangelernährung sind vielfältig: Armut, Krisen, Konflikte, Überbevölkerung und Naturkatastrophen sowie fehlender Zugang zu Gesundheitsdienstleistungen, gesunder Nahrung, sauberem Trinkwasser und sanitären Einrichtungen. Oft fehlt den Menschen auch das Wissen über gesunde Ernährung und Hygiene. Die vielfältigen und komplexen Ursachen von Hunger und Mangelernährung erfordern breitgefächerte Lösungen.

Fehlen Kindern im Mutterleib oder in den ersten zwei Jahren nach der Geburt, im sogenannten 1.000-Tage-Fenster, wichtige Mikronährstoffe, wie Eisen, Zink oder Vitamin A, wirkt sich dies ein Leben lang auf ihre Gesundheit und Entwicklungschancen aus: Das körperliche Wachstum ist eingeschränkt, die geistigen Fähigkeiten können sich nur beeinträchtigt entfalten. Das kann die Möglichkeiten zu lernen und später einen Beruf auszuüben, erheblich mindern.

Ziel

Die Ernährungssituation von gefährdeten Menschen, vor allem von Frauen im gebärfähigen Alter und Kleinkindern, und ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Hungerkrisen ist verbessert.

Eine Frau steht vor einem Feld. Auf ihrem Rücken ist ein Kleinkind, das in die Kamera schaut.

Vorgehensweise

Das Vorhaben verknüpft Maßnahmen aus verschiedenen Bereichen, wie etwa Landwirtschaft, Gesundheit, Bildung, soziale Sicherung sowie Wasser und Hygiene (Water, Sanitation, Hygiene, WASH). Dies trägt dazu bei:

(1) die ganzjährige Verfügbarkeit von vielfältigen und gesunden Lebensmitteln zu steigern,

(2) das Verhalten für eine ausgewogene Ernährung zu ändern – besonders von Frauen und Kleinkindern,

(3) Politik zu unterstützen, die Ernährungssicherheit und Resilienz erhöhen, sowie Erfahrungen und Belege zu sammeln und aufzuzeigen, wie Ernährung verbessert werden kann.

Die Gates Foundation beteiligt sich seit April 2023 finanziell an dem Vorhaben im Bereich Politikberatung und Kapazitätenaufbau zu Lebensmittelanreicherung mit Mikronährstoffen.

Das Vorhaben ist in den folgenden Ländern tätig: Äthiopien, Benin, Burkina Faso, Indien, Jemen, Kambodscha, Kenia, Madagaskar, Malawi, Mali, Sambia und Togo. Sie können auf die Länder klicken, um Informationen und Dokumente zu den Einsatzländern zu entdecken.

Stand: August 2024


        
    
Blick von oben auf ein Feld, auf dem eine Frau arbeitet.
© GIZ

Weitere Informationen

Andere Sprachversionen

Über das Vorhaben

Aus der Arbeit

Wo wir arbeiten

Sambia

Weiterführende Informationen und Social Media