Die allgemeine Gesundheitsversorgung in Indien voranbringen
Indo-German Programme on Universal Health Coverage II
-
Auftraggeber
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
-
Land
-
Politische Träger
Mehrere
-
Gesamtlaufzeit
2024 bis 2027
-
Produkte und Fachexpertise
Soziale Entwicklung

Ausgangssituation
In Indien werden über 40 Prozent der Gesundheitskosten aus eigener Tasche gezahlt – eine der höchsten Raten weltweit. Jährlich treibt dies mehr als 60 Millionen Menschen in die Armut. Die COVID-19-Pandemie hat gezeigt, wie dringend eine robuste allgemeine Gesundheitsversorgung benötigt wird. Zwar existieren verschiedene Systeme zur sozialen Absicherung im Krankheitsfall, doch fehlt es an ausreichender Koordination, wodurch Überschneidungen entstehen und Potenziale ungenutzt bleiben.
Um diese Herausforderungen zu bewältigen, wurde im Jahr 2018 die Initiative Ayushman Bharat ins Leben gerufen. Ein zentraler Bestandteil ist das weltweit größte staatlich finanzierte Krankenversicherungsprogramm Ayushman Bharat Pradhan Mantri Jan Arogya Yojana (AB PM-JAY). Es bietet über 500 Millionen Familien Versicherungsschutz. Mit einem Netz von mehr als 30.000 zugelassenen Krankenhäusern verringert es das Armutsrisiko für einkommensschwache Familien, die nicht länger auf eigene finanzielle Mittel angewiesen sind.
Ziel
Die Voraussetzungen für die allgemeine Gesundheitsversorgung in Indien haben sich mit der Einführung der staatlichen Krankenversicherung AB PM-JAY verbessert.

Vorgehensweise
Das Vorhaben treibt den Ausbau der allgemeinen Gesundheitsversorgung in Indien voran, indem es:
- konzeptionelle und fachliche Orientierung für die nationale Gesundheitsbehörde bereitstellt;
- die Gesundheitsbehörden in den Bundesstaaten Jharkhand, Jammu und Kashmir sowie Chhattisgarh strategisch und fachlich berät;
- die Digitalisierung des Gesundheitssystems verbessert und die gerechte Nutzung von PM-JAY fördert.

Stand: März 2025