SICA: Jugendbeschäftigung und Resilienz in Zentralamerika fördern
Jugendbeschäftigung und Resilienz fördern in Zentralamerika (CaPAZ II)
Jugendbeschäftigung und Resilienz fördern in Zentralamerika (CaPAZ II)
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
Zentralamerikanisches Integrationssystem (Sistema de la Integración Centroamericana, SICA), Guatemala
Zentralamerikanisches Integrationssystem (Sistema de la Integración Centroamericana, SICA), Guatemala, Honduras, El Salvador
Zentralamerikanisches Integrationssystem, Generalsekretariat (Secretaría General del SICA, SG-SICA)
Zentralamerikanisches Integrationssystem - Generalsekretariat (Secretaría General del SICA, SG-SICA)
2023 bis 2026
Ministerien für soziale Entwicklung
Ministerien für soziale Entwicklung, Arbeit und Bildung, nationale Berufsbildungsinstitute, zivilgesellschaftliche Organisationen, Privatfirmen und Unternehmerverbände, regionale Partner wie das Sekretariat für soziale Integration in Zentralamerika sowie andere Sekretariate und Ministerräte des SICA
Soziale Entwicklung
Zwei von drei Personen in Guatemala, Honduras und El Salvador sind unter 30 Jahre alt. Sie sind oft von sozialer Ausgrenzung und Gewalt betroffen. Mord ist zudem die häufigste Todesursache für Zehn- bis 19-Jährige.
Soziale Ungleichheit und Diskriminierung verhindern den Zugang zur Berufsaus- und Fortbildung sowie zum Arbeitsmarkt. Junge Menschen erfahren außerdem Mehrfachdiskriminierung, wenn sie weiblich sind, der LGBTIQ-Community angehören oder mit einer Behinderung leben. Besonders problematisch ist die Situation für inhaftierte Jugendliche, vor allem Männer. Die Jugendarbeitslosigkeit und fehlende Perspektiven ebnen den Weg für Migration oder Rekrutierung durch Jugendbanden.
Jugendliche aus Stadtvierteln mit hohem Gewaltaufkommen haben ihre psychosoziale Resilienz und Beschäftigungsfähigkeit gestärkt und konnten Fähigkeiten entwickeln, die ihnen Alternativen zu Gewalt und irregulärer Migration bieten.
Das Projekt ist in vier Handlungsfeldern tätig:
Politischer Partner ist das Generalsekretariat des Zentralamerikanischen Integrationssystems (Secretaría General del Sistema de la Integración Centroamericana, SG-SICA), der ausführende regionale Partner ist das Sekretariat für soziale Integration Zentralamerikas (Secretaría de la Integración Social Centroamericana, SISCA). Das Projekt fördert das gemeinsame Lernen zwischen Nachbarländern in Zentralamerika und berät regionale Akteure des Zentralamerikanischen Integrationssystems.
Stand: Dezember 2023