Die UN-Wasserkonferenz 2023 unterstützen - für eine verbesserte Wasser- und Sanitärversorgung weltweit
UN-Wasserkonferenz 2023 – Beschleunigte SDG 6-Umsetzung für alle als Voraussetzung für eine nachhaltige Entwicklung
UN-Wasserkonferenz 2023 – Beschleunigte SDG 6-Umsetzung für alle als Voraussetzung für eine nachhaltige Entwicklung
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
Global
2023 bis 2023
Nachhaltige Infrastruktur: Wasser, Energie, Verkehr
Den Zugang zu sauberem Wasser und Sanitärversorgung sicherzustellen, ist das sechste Entwicklungsziel der Agenda 2030. Um das Ziel bis zum Jahr 2030 zu erreichen, muss das Tempo deutlich gesteigert werden.
Laut der Vereinten Nationen (UN) haben weltweit zwei Milliarden Menschen keinen verlässlichen Zugang zu sauberem Trinkwasser und dreieinhalb Milliarden Menschen keine angemessene Sanitärversorgung. Gleichzeitig nimmt der Druck auf Wasserressourcen durch den Klimawandel und wirtschaftliche Entwicklungen zu.
Mit der ersten UN-Wasserkonferenz seit 46 Jahren setzte die Weltgemeinschaft im Jahr 2023 ein deutliches Zeichen. Die UN-Wasserkonferenz überprüft die Ergebnisse zur Halbzeit der internationalen Aktionsdekade „Wasser für nachhaltige Entwicklung“ vom Jahr 2018 bis 2028 und setzt sich für die beschleunigte Umsetzung des sechsten Entwicklungsziels der Agenda 2030 ein.
Die Weltgemeinschaft setzt sich auf der UN-Wasserkonferenz für eine umfassende und beschleunigte Umsetzung der Wasserziele ein. Dies unterstützt vor allem Länder, die noch weit davon entfernt sind, das sechste Nachhaltigkeitsziel der UN zu erreichen.
Das Vorhaben konzipiert und koordiniert den Konferenzauftritt des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und unterstützt die Delegation vor Ort. Folgende Events fokussieren sich auf drei wasserbezogenen Kernthemen:
Stand: Dezember 2023