Bildung für libanesische Kinder und Flüchtlingskinder aus Syrien verbessern
Nachhaltiges Facility Management in öffentlichen Schulen im Libanon
Nachhaltiges Facility Management in öffentlichen Schulen im Libanon
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
Libanon
Libanon, Ministerium für Bildung und Hochschulbildung (MEHE)
Libanon - Ministerium für Bildung und Hochschulbildung (MEHE)
2019 bis 2024
Soziale Entwicklung
Libanesische Schulen haben in Doppelschichten geöffnet, um libanesischen Kindern und syrischen Flüchtlingskindern den Zugang zu Bildung zu ermöglichen. Allerdings ist die Infrastruktur der öffentlichen Schulen für diese zusätzliche Belastung nicht ausgelegt.
Außerdem mussten Schulen aufgrund der Pandemie, anhaltender Streiks der Lehrkräfte sowie Versorgungsengpässen für mehr als zwei Jahre schließen. Da es an digitalen Mitteln fehlte, fand Hybridunterricht nur sehr beschränkt statt.
Angesichts der sich verschlechternden Wirtschaftslage wechseln überdies immer mehr Schüler*innen von privaten auf öffentliche Schulen. Diese können neue Schüler*innen allerdings kaum noch aufnehmen und gleichzeitig den Schulbetrieb bei fehlender Wasser-, Strom- und Internetversorgung aufrechterhalten.
Der Zugang zu Bildung ist für libanesische Kinder und syrische Flüchtlingskinder in den Aufnahmegemeinden verbessert.
Um die schulischen Bedingungen für libanesische Kinder und syrische Kinder mit Fluchthintergrund in den Aufnahmegemeinden zu verbessern, konzentriert sich das Vorhaben auf folgende Themen:
Das Vorhaben arbeitet mit dem Lebanese Center for Energy Conservation (LCEC), Lebanese Alternative Learning (LAL), Teach for Lebanon (TFL) und Fairtrade Lebanon (FTL) zusammen.
Stand: Dezember 2023