Ausbau der Wassersicherheit und Klimaresilienz in städtischen Gebieten
Wassersicherheit und Klimaresilienz in städtischen Gebieten in Tansania
Wassersicherheit und Klimaresilienz in städtischen Gebieten in Tansania
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
Tansania
Die Vereinigte Republik Tansania, Ministerium für Wasser (Wizara ya Maji)
Die Vereinigte Republik Tansania - Ministerium für Wasser (Wizara ya Maji)
2022 bis 2025
Klima, Umwelt, Management natürlicher Ressourcen
Der Zugang zu Trinkwasser und Sanitärversorgung in Tansania hat sich verbessert, bleibt aber hinter den Zielen der Regierung zurück. Das hohe Bevölkerungswachstum, besonders in städtischen Gebieten, zerstörte Ökosysteme und Umweltverschmutzungen verknappen in vielen Regionen sichere Wasserressourcen. Etwa die Hälfte der Menschen in Tansania hatte 2022 keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Die kommunale Wasserversorgung sowie der Umgang mit Abwässern sind dabei teils mangelhaft. Zudem sind die Wasserressourcen sehr ungleich verteilt. Der Klimawandel verschärft die Wasserknappheit weiter. Dies gefährdet die sozioökonomische Entwicklung des Landes.
Die Bedingungen, um die Wassersicherheit in den Einzugsgebieten von mittelgroßen Städten zu verbessern, sind an die Herausforderungen des Klimawandels angepasst.
Das Vorhaben baut auf Erfahrungen des Vorgängermoduls auf und wendet die Ergebnisse zusätzlich auf die Städte Singida, Sumbawanga und Mpanda an. Es arbeitet dabei unter anderem in folgenden Bereichen:
Stand: November 2023