Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft zu Projekten mit internationalen Organisationen beraten
Unterstützung des BMEL bei Verträgen aus dem bilateralen Treuhandfonds und der internationalen Waldpolitik
Unterstützung des BMEL bei Verträgen aus dem bilateralen Treuhandfonds und der internationalen Waldpolitik
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Global
2022 bis 2025
Ländliche Entwicklung und Agrarwirtschaft
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) arbeitet im internationalen Bereich mit der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (Food and Agriculture Organisation, FAO) der Vereinten Nationen zusammen.
Schwerpunkte der Zusammenarbeit sind Ernährungssicherung und nachhaltige Waldbewirtschaftung. In diesen Themenfeldern schließen die Partner Projekte ab, die sich mit aktuellen Themen und Herausforderungen befassen und die FAO als Wissensorganisation stärken sollen.
Projektverträge zwischen dem BMEL und der FAO oder anderen Internationalen Organisationen haben eine hohe fachliche Qualität und sind mit anderen Projekten der Entwicklungszusammenarbeit abgestimmt.
Das Vorhaben unterstützt das BMEL dabei, Projekte mit der FAO und anderen Organisationen auszuarbeiten. Es ist dabei in allen Phasen tätig: Von der Anbahnung über die Auswahl und Begleitung bis zur Prüfung der Projekte beteiligt sich das Vorhaben fachlich und teilweise administrativ. Dabei greift es auf fachliche und regionale Kenntnisse der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH im In- und Ausland zurück.
Stand: September 2023