Indiens textile Wertschöpfungskette in Kreisläufen denken
Aufbau einer inklusiven und zirkulären Wertschöpfungskette für Textilabfälle in Indien
Aufbau einer inklusiven und zirkulären Wertschöpfungskette für Textilabfälle in Indien
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
Indien
2021 bis 2024
Concordia Textiles NV
Concordia Textiles NV, Enviu Foundation (Enviu), PurFI
Klima, Umwelt, Management natürlicher Ressourcen
Indien ist der zweitgrößte Textilproduzent der Welt und erzeugt jährlich etwa 900.000 Tonnen textile Schnittabfälle, die zu 60 Prozent aus Baumwolle bestehen. Die derzeitigen Systeme der Abfallsammlung und -bewirtschaftung sind jedoch informell und fragmentiert, was zu unsachgemäßer Entsorgung und Umweltbelastungen führt. Da Technologie und eine nachhaltige Wertschöpfungskette fehlen, werden die Textilrecyclingpotenziale nicht ausgeschöpft. Gleichzeitig sind die Arbeitsbedingungen, vor allem für Frauen und andere marginalisierte Gruppen, oft schlecht. Als Antwort auf diese Probleme haben die Projektpartner Concordia und PurFi eine innovative Technologie entwickelt, um baumwollhaltige Textilabfälle zu hochwertigen neuen Baumwollfasern aufzuarbeiten.
In Indien ist eine inklusive und zirkuläre Wertschöpfungskette für Textilabfälle aufgebaut.
Das Vorhaben zielt darauf ab, eine formelle Lieferkette für die Bewirtschaftung von Textilabfällen aufzubauen, in der die neue Technologie in größerem Maßstab angewendet werden kann. Es fördert umweltfreundliche Verfahren, die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Verbesserung der Arbeitsbedingungen durch Maßnahmen in den folgenden Bereichen:
Stand: Juni 2023