Wassersicherheit und Klimaanpassung im ländlichen Indien ausbauen
Wassersicherheit und Klimaanpassung im ländlichen Indien (WASCA-II)
Wassersicherheit und Klimaanpassung im ländlichen Indien (WASCA-II)
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
Indien
Mehrere
Indien - Ministerium für ländliche Entwicklung, Indien - Ministerium für Wasser
2022 bis 2025
Umwelt und Klima
Der Wasserbedarf Indiens könnte bis 2030 das verfügbare Wasser um das Doppelte übersteigen – so schätzt der indische Wasserwirtschaftsindex. Bereits jetzt leiden fast 600 Millionen Inder*innen, vor allem in den von Armut betroffenen ländlichen Gebieten, unter hohem oder extremem Wassermangel. Dies liegt vor allem an der wasserintensiven Landwirtschaft, die nach wie vor eine tragende Säule der indischen Wirtschaft und die Hauptlebensgrundlage der ländlichen Bevölkerung ist. Folglich ist Wassersicherheit in Zeiten des Klimawandels eine wichtige Voraussetzung für die ländliche Entwicklung Indiens.
Relevante staatliche Programme, die die ländliche Entwicklung in Indien fördern, tragen gemeinsam zur Wassersicherheit der ländlichen Bevölkerung bei.
Das Projekt unterstützt das Ministerium für ländliche Entwicklung dabei, die Ziele des Mahatma-Gandhi-Beschäftigungsprogramms (Mahatma Gandhi National Rural Employment Guarantee Scheme, MGNREGS) zu realisieren. Infrastrukturelle und agrarökologische Maßnahmen, die das MGNREGS umsetzt, verbessern unter anderem die Wassersicherheit für die Trinkwasserversorgung und landwirtschaftliche Produktion.
Das Projekt arbeitet zu folgenden Handlungsfeldern:
Stand: Juni 2023