Waldökosysteme in Côte d’Ivoire und Liberia besser vernetzen
Stärkung der ökologischen Konnektivität im Gebiet Tai - Grebo-Krahn - Sapo in der Côte d’Ivoire und Liberia
Stärkung der ökologischen Konnektivität im Gebiet Tai - Grebo-Krahn - Sapo in der Côte d’Ivoire und Liberia
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
Europäische Union (EU)
Europäische Union (EU)
Côte d’Ivoire, Liberia
Mehrere
Côte d’Ivoire & Liberia - Ministère de l'Environnement et du Développement Durable (MINEDD) und Forestry Development Authority (FDA), Côte d’Ivoire - Ministry of the Environment and Sustainable Development (MEMINADER), Liberia - Forestry Development Authority (FDA)
2017 bis 2024
Arge AMBERO Consulting GmbH (ausgelaufen)
Arge AMBERO Consulting GmbH (ausgelaufen)
Klima, Umwelt, Management natürlicher Ressourcen
Der Waldkomplex Taï - Grebo-Krahn - Sapo (TGS) beherbergt den größten tropischen Regenwald Westafrikas. Die Nationalparks und Wälder bilden ein einzigartiges Ökosystem mit hohem Erhaltungswert. Viele der hier vorkommenden Pflanzen- und Tierarten sind jedoch vom Aussterben bedroht. Die Ausweitung von Landwirtschaft und Bergbau sowie die fortschreitende Abholzung erhöhen den Druck auf den Waldkomplex. Dadurch wird die Waldlandschaft zunehmend fragmentiert, was sich negativ auf die Vernetzung der Ökosysteme und den genetischen Austausch der Tier- und Pflanzenarten auswirkt.
Nationale Institutionen, lokale Parkbehörden und die Zivilgesellschaft arbeiten zusammen, um die ökologische Vernetzung im Waldkomplex Taï - Grebo-Krahn - Sapo zu verbessern.
Das Projekt wirkt der Zersplitterung der Waldlandschaften entgegen und schafft ökologische Verbindungszonen zwischen den Schutzgebieten. Hauptschwerpunkt ist die Arbeit vor Ort mit staatlichen und zivilgesellschaftlichen Institutionen. Darüber hinaus unterstützt es die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Côte d’Ivoire und Liberia.
Das Projekt führt Aktivitäten in den folgenden Bereichen durch:
Stand: November 2023