Ein Nomade führt Kamele zu einem Brunnen. © GIZ / Michael Gajo

Wasserressourcen klimaangepasst, zukunftsorientiert und gerecht verwalten

Stärkung einer nachhaltigen Wassergovernance in Tunesien

+ Alle Anzeigen
  • Auftraggeber

    Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)

  • Land

    Tunesien

    Tunesien

  • Politische Träger

    Tunesien, Ministerium für Landwirtschaft, Wasserressourcen und Fischerei (Ministère de l'Agriculture, des Ressources Hydrauliques et de la Pêche, MARHP)

    Tunesien - Ministerium für Landwirtschaft, Wasserressourcen und Fischerei (Ministère de l'Agriculture, des Ressources Hydrauliques et de la Pêche, MARHP)

  • Gesamtlaufzeit

    2025 bis 2028

  • Produkte und Fachexpertise

    Klima, Umwelt, Management natürlicher Ressourcen

Ausgangssituation

Tunesien ist durch extreme Wasserknappheit bedroht, die durch den Klimawandel, die Übernutzung der Wasserressourcen und eine ineffektive Wasserbewirtschaftung verschärft wird. Die tunesische Regierung setzt auf die Erhöhung des Wasserangebotes, während Mechanismen zur Regulierung der Wassernachfrage unzureichend sind. Die Wasserbehörden haben zudem Schwierigkeiten, bestehende Strategien für einen ausgeglichenen Wasserhaushalt umzusetzen.

Ziel

Tunesien bewirtschaftet Wasser zukunftsorientiert. Ein ausgeglichener Wasserhaushalt ist unterstützt, indem Wasser gerecht, transparent, kosteneffizient und zukunftssicher genutzt wird – im Einklang mit nationalen Umwelt- und Klimazielen.

Vorgehensweise

Das Vorhaben arbeitet mit dem tunesischen Ministerium für Landwirtschaft, Wasserressourcen und Fischerei (MARHP) sowie mit lokalen und nationalen Verantwortlichen in der Wasserwirtschaft zusammen.

Es unterstützt, Institutionen im Wasserbereich einzurichten, wie etwa eine nationale Wasseragentur und eine Regulierungsbehörde. Diese können somit Wasserressourcen besser verwalten und koordinieren.

Gleichzeitig richtet es ein digitales System ein, das Daten zu verfügbarem und genutztem Wasser in einem zentralen System bereitstellt. Damit kann Tunesien mit verlässlichen Informationen Entscheidungen treffen.

Daneben fokussiert das Vorhaben auch auf die lokale Wasserbewirtschaftung, indem es mit den Regionen und Nutzenden zusammenarbeitet. Es entwickelt mit ihnen angepasste Bewirtschaftungspläne und unterstützt deren Umsetzung, wobei besonders Frauen und gefährdete Gruppen berücksichtigt werden. Ergänzend organisiert das Vorhaben Schulungen, damit die Nutzenden Wasser verantwortungsbewusst bewirtschaften.

Stand: März 2025

Weitere Informationen

Andere Sprachversionen