Luftaufnahme eines städtischen Kanals in Ca Mau, der Entwässerungssysteme integriert hat. © GIZ / Harald Franzen

Klimarisiken erfassen und Absicherungen entwickeln

Integriertes Klima- und Katastrophenrisikomanagement durch digitale Risikoinformation und Finanzierungslösungen in Vietnam

+ Alle Anzeigen
  • Auftraggeber

    Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)

  • Land
  • Politische Träger

    Mehrere

  • Gesamtlaufzeit

    2025 bis 2027

  • Sonstige Beteiligte

    Finanzministerium (Ministry of Finance, MoF), Vietnamesische Behörde für Katastrophen- und Deichmanagement (Viet Nam Disaster and Dyke Management Authority, VDDMA), lokale Provinzbehörden, andere internationale Geber und Entwicklungsagenturen

  • Produkte und Fachexpertise

    Klima, Umwelt, Management natürlicher Ressourcen

Ausgangssituation

Die negativen Auswirkungen des Klimawandels, wie zunehmende Wetterextreme, bedrohen die wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Lebensgrundlagen Vietnams. Insbesondere Stürme stellen eine erhebliche Bedrohung da und verursachen vermehrt Überschwemmungen, Erdrutsche und Schäden an der Infrastruktur wie Strom- und Wasserversorgung, Straßen, Brücken und Dämmen. Das Land muss daher seine finanziellen Fähigkeiten stärken, um besser mit Klima- und Katastrophenrisiken umgehen zu können. Dabei braucht es digitale Technologien, die Risiken bewerten und angepasste finanzielle Instrumente wie Versicherungen, die kritische Infrastrukturen schützen. Vietnam benötigt zudem einen regulatorischen Rahmen für die Finanzierung gegen Risiken.

Fernaufnahme einer großen Hängebrücke im Mekong-Delta© GIZ / Vu H. Le

Ziel

Die institutionellen Voraussetzungen sind verbessert, sodass Vietnam Finanzierungslösungen bewerten, auswählen und nutzen kann, die seine kritischen Infrastrukturen vor Klima- und Katastrophenrisiken schützen.

Vier Bildschirme zeigen digitale Klimadaten von Vietnam.© GIZ

Vorgehensweise

Das Projekt konzentriert sich darauf, ein digitales Informationssystem zu entwickeln, das Daten zu Klima- und Katastrophenrisiken organisiert. Zudem unterstützt es dabei, Risiken für kritische Infrastrukturen zu bewerten. Es verbessert gleichzeitig die regulatorischen Grundlagen, damit sich Vietnam beispielsweise mit Versicherungen gegen Risiken finanziell absichern kann.

Das Projekt arbeitet dabei eng mit dem vietnamesischen Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (MARD) und dem Finanzministerium (MoF) zusammen.

Stand: Februar 2025

Überschwemmte Straßen in der Stadt Can Tho im Mekong-Delta, Vietnam