Klimaresilienten Zugang zu Wasser und sanitären Einrichtungen schaffen
PacFresH2O - Protecting freshwater resources for increased climate resilience in the Pacific Islands
PacFresH2O - Protecting freshwater resources for increased climate resilience in the Pacific Islands
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)
Ozeanien: Papua-Neuguinea, Salomonen
Ozeanien: Papua-Neuguinea, Salomonen
Regionalorganisation, The Pacific Community (SPC)
Regionalorganisation - The Pacific Community (SPC)
2024 bis 2031
The Pacific Community (SPC)
The Pacific Community (SPC)
Klima, Umwelt, Management natürlicher Ressourcen
Die Länder der Pazifikinseln stehen vor klimabedingten Herausforderungen: Dürren beeinträchtigen die Wasserressourcen und starke Regenfälle können diese verschmutzen. Steigende Luft- und Meerestemperaturen verstärken Naturkatastrophen wie Wirbelstürme und zerstören Wasser- und Sanitärinfrastruktur.
Es fehlt an Investitionen und guter Regierungsführung. Zwar sind reichlich Süßwasserquellen vorhanden, sie lassen sich ohne Investitionen in die Infrastruktur jedoch nicht nutzen. Die meisten Menschen sind auf ungeschützte Wasserressourcen angewiesen. Mangelnde Trinkwasseraufbereitung führt zu durch Wasser übertragenen Krankheiten.
Vertreter*innen ländlicher Gemeinden und Entscheidungsträger*innen in Papua-Neuguinea und auf den Salomonen können dezentrale und klimaresiliente Wasser- und Abwasserdienstleistungen kompetent aufrechterhalten.
Das Projekt setzt Maßnahmen um, die den Zugang zu Wasser verbessern, die Abwasserentsorgung sicherstellen und Süßwasserressourcen schützen. Es:
Bei allen Prozessen zur Koordinierung, Entscheidung und Planung berücksichtigt das Projekt die Geschlechterperspektive.
Stand: Oktober 2024