Vier Landwirt*innen stehen mit ihren Kindern und ihrer Ernte auf ihrem Gemeinschaftsfeld

Die Lebensverhältnisse in den ländlichen Regionen Namibias verbessern

Wettbewerbsfähige und klimaresiliente Agrar- und Ernährungswirtschaft / Farming for Resilience (F4R)

+ Alle Anzeigen
  • Auftraggeber

    Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)

  • Land
  • Politische Träger

    Mehrere

  • Gesamtlaufzeit

    2020 bis 2025

  • Produkte und Fachexpertise

    Ländliche Entwicklung und Agrarwirtschaft

Ausgangssituation

Die namibische Agrar- und Ernährungswirtschaft spielt nach wie vor eine entscheidende Rolle für die wirtschaftliche Entwicklung des Landes. Allerdings ist die Agrarproduktion besonders in Gebieten, in denen Flächen gemeinschaftlich bewirtschaftet werden, weitgehend auf die Selbstversorgung der Produzent*innen und ihrer Familien ausgerichtet. Deren Herausforderungen sind geringe Ernten, eine hohe Abhängigkeit von Niederschlägen, ein begrenzter Zugang zu Wasser, hohe Verluste in der Produktion und eine unprofessionelle Bewirtschaftung von Weideland.

Die regelmäßigen Dürren in den letzten Jahren sowie die Corona-Pandemie haben deutlich gemacht, dass Kleinerzeuger*innen und Agrarunternehmen widerstandfähiger gegenüber externen Einflüssen werden müssen. Nur so können sie die Ernährung auf dem Land und in den Städten langfristig sichern.

Ein Bauer sitzt auf einem Feld und begutachtet die Zwiebelernte

Ziel

Die namibische Agrar- und Ernährungswirtschaft ist widerstandfähiger gegen klimatische und andere externe Einflüsse.

Vorgehensweise

Das Projekt kooperiert mit dem namibischen Ministerium für Landwirtschaft, Wasser und Landreform (Ministry of Agriculture, Water and Land Reform, MAWLR) und setzt auf vier Handlungsfelder, in denen es Schulungen und Beratung anbietet:

  1. Saatgut herstellen und vermehren,
  2. an das Klima angepasst produzieren,
  3. erzeugen, verarbeiten und vermarkten sowie
  4. Nahrungsmittel und Ernährung sichern.

Das Projekt richtet sich an Erzeugervereinigungen, Agrargenossenschaften, Kleinerzeuger*innen und Agrarunternehmer*innen sowie Schulen in Gebieten, in denen Flächen gemeinschaftlich bewirtschaftet werden. Der Schwerpunkt liegt auf Frauen und jungen Menschen.

Das Projekt arbeitet zudem eng mit den politischen Verantwortlichen sowie Partnern aus der Wissenschaft, der Finanz- und Privatwirtschaft, unter anderem der landwirtschaftlichen Bank von Namibia, sowie der Zivilgesellschaft, zum Beispiel mit der Allianz für Ernährung und Ernährungssicherheit in Namibia, zusammen.

Stand: Dezember 2023

Junge Landwirt*innen stehen für ein Foto zusammen in ihrem grünen Garten und winken

Weitere Informationen