Wasser- und Sanitärversorgung gewährleisten

Institutionelle Entwicklung des Wassersektors IV – Sicherstellung der Grundversorgung

+ Alle Anzeigen
  • Auftraggeber

    Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)

  • Land
  • Gesamtlaufzeit

    2020 bis 2023

  • Produkte und Fachexpertise

    Nachhaltige Infrastruktur: Wasser, Energie, Verkehr

Ausgangssituation

Jemen ist eines der wasserärmsten Länder der Welt. Die kritische Wassersituation hat sich durch den seit 2015 im Land herrschenden Krieg dramatisch verschlechtert. Die starken Schäden an der Infrastruktur sowie die unzureichende Stromversorgung für Trinkwasserpumpen und Abwasseranlagen erschweren es den städtischen Wasser- und Abwasserunternehmen die Bevölkerung zu versorgen. Es fehlen Ressourcen wie Material und Personal, um die beschädigte Infrastruktur zu reparieren und instand zu halten.

Drei Frauen in Burka arbeiten an einem Waschbecken in einer Fabrik.

Ziel

Die Voraussetzungen, damit die jemenitischen Wasser- und Abwasserunternehmen die Bevölkerung mit Trinkwasser- und Sanitärdienstleistungen versorgen können, sind verbessert.

Ein Mann repariert einen Wasserhahn.

Vorgehensweise

Das Projekt arbeitet in drei Handlungsfeldern:

Planen und überwachen
Es unterstützt die Wasser- und Abwasserunternehmen dabei, eine Schadensstudie zum aktuellen Zustand der Wasser- und Abwassersysteme umzusetzen sowie Investitionspläne zu erarbeiten. Darüber hinaus trägt es dazu bei, dass die Unternehmen krisenbezogene Indikatoren erfassen, überarbeiten und erweitern, um die Infrastruktur zu überwachen. Das Projekt fördert dabei auch, Datenbanken zu aktualisieren und zu nutzen.

Widerstandsfähigkeit erhöhen
Das Projekt realisiert verschiedene Maßnahmen, damit die Wasser- und Abwasserunternehmen die Einnahmen, die Leistung und die Betriebseffizienz verbessern. Gleichzeitig unterstützt es ihre Frauenabteilungen dabei, einen geschlechtersensiblen Aktionsplan zu erstellen und umzusetzen.

Fähigkeiten entwickeln
Die Interessensvertreter*innen erhalten Hilfe, um krisenorientierte Trinkwasser- und Sanitärmaßnahmen effizienter zu planen und zu realisieren. Hierzu entwickelt das Projekt mit ihnen Leitlinien, Schulungsmodule und Projektvorschläge. Zudem bietet es Demonstrationen und Schulungen an.

Stand: August 2023

Solarzellen auf einem Feld.

Weitere Informationen