Beschäftigung in Ägypten fördern
Beschäftigungsförderung (EPP)
-
Auftraggeber
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
-
Land
-
Gesamtlaufzeit
2023 bis 2027
-
Sonstige Beteiligte
Ägypten – Ministerium für Bildung und technische Ausbildung
-
Produkte und Fachexpertise
Wirtschaft und Beschäftigung
Ausgangssituation
Die Schaffung produktiver und menschenwürdiger Arbeitsplätze ist eine der größten wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen Ägyptens. Nach Angaben der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) waren 2020 fast acht Prozent der ägyptischen Erwerbsbevölkerung als arbeitslos registriert. Die Jugendarbeitslosigkeit lag bei über 17 Prozent, wobei junge Frauen mit über 43 Prozent besonders stark von Arbeitslosigkeit betroffen waren. Schätzungsweise 63 Prozent der Erwerbsbevölkerung sind informell oder prekär beschäftigt (Economic Research Forum, ERF, 2018). Die Situation auf dem ägyptischen Arbeitsmarkt ist eng mit der demografischen Entwicklung Ägyptens verknüpft. Laut ERF wird zwischen 2030 und 2035 ein Nettowachstum der Erwerbsbevölkerung um 800.000 Personen pro Jahr erwartet. Für die neu in den Arbeitsmarkt eintretende junge Bevölkerung müssen genügend produktive Arbeitsplätze bereitgestellt werden, damit Arbeitslosigkeit, Unterbeschäftigung und prekäre Beschäftigung bei jungen Menschen nicht weiter zunehmen. Für die Anpassung an die Auswirkungen des Klimawandels benötigen die Wirtschaft und die Arbeitsmärkte ausreichend qualifizierte Arbeitskräfte.
Ziel
Ägyptens technische Ausbildung bereitet die Auszubildenden auf die Arbeit in einer Wirtschaft vor, die sich zu einer grünen Wirtschaft wandelt.
Vorgehensweise
Zusammen mit dem ägyptischen Bildungsministerium (MoETE) wird das Vorhaben
- die Reformstrategie für die technische Ausbildung an die Erfordernisse der Arbeit in einer grünen Wirtschaft anpassen,
- an der Verbesserung des dualen Systems arbeiten, um die theoretische und die praktische Ausbildung auf die Anforderungen des Arbeitsmarkts auszurichten, Unterstützung bei der Entwicklung von Ausbildungsprogrammen für grüne Berufe anbieten und bestehende Programme an diese Anforderungen anpassen,
- Unterstützung bei der Entwicklung eines Ausbildungsmoduls zur Vermittlung übergreifender Umweltkompetenzen und deren Integration in die technische Ausbildung anbieten und geschlechterorientierte Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsaussichten von Frauen in einer grünen Wirtschaft durchführen,
- die aktuellen Anstrengungen zur Einführung arbeitsmarktorientierter Berufsberatungsdienste unterstützen, um Auszubildende und ihre Eltern auf die Beschäftigungspotenziale in einer grünen Wirtschaft vorzubereiten.
Stand: Juli 2023