
09.04.2025
Frank-Walter Steinmeier: „Sie sind ein wichtiger Pfeiler unserer Außenbeziehungen und ein starkes Aushängeschild Deutschlands in der Welt“
Der Bundespräsident sprach am Campus Bonn mit Mitarbeitenden der GIZ über deren Auslandserfahrung.
„Viele von Ihnen sind auch dort im Einsatz, wo das Leben und Arbeiten schwierig sind, wo es oft mühsam und gefährlich ist. Danke vor allem für Ihre wichtige Arbeit draußen im Feld“, betonte Frank-Walter Steinmeier bei seinem Besuch am Mittwoch, 9. April 2025, vor 500 Mitarbeiter*innen. Internationale Zusammenarbeit leiste einen wichtigen Beitrag, um globale Probleme zu lösen, so der Bundespräsident weiter, „weil wir durch diese Zusammenarbeit enge Partnerschaften mit vielen Ländern pflegen können, die wir heute dringend benötigen – gerade in Zeiten, wo andere mehr auf das Recht des Stärkeren als auf Partnerschaft und Kooperation setzen“.
Bei Gesprächen mit Mitarbeiter*innen ließ sich der Bundespräsident von deren Arbeitserfahrung im Ausland berichten: Er tauschte sich mit langjährigen Mitarbeitenden aus, die von ihren Einsätzen in Afrika oder Ländern wie der Ukraine und den Philippinen berichteten und mit dem Bundespräsidenten über sich verändernde geopolitische Herausforderungen diskutierten.
GIZ-Vorstandssprecher Thorsten Schäfer-Gümbel: „In einer Zeit, die von vielen Krisen und zugleich intensiven Debatten über die Wirkung und Ausrichtung internationaler Zusammenarbeit geprägt ist, ist der Besuch von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier auch für unsere Mitarbeitenden ein starkes Signal.“
Thorsten Schäfer-Gümbel begleitete den Bundespräsidenten mit seinen beiden Vorstandskolleginnen Ingrid-Gabriela Hoven und Anna Sophie Herken bei dem Besuch des modernen Campus. In Bonn greift die Idee der Co-Working-Spaces durch offen gestaltete Flächen und Aktivzonen. Das Thema Nachhaltigkeit zieht sich als architektonisches Grundprinzip durch den gesamten Campus – von Baustoffen über energieeffiziente Heizung und Strom bis hin zur Innenausstattung.