© Florian Bayer

Wirtschaft und Bildung

Die wirtschaftliche Stärke Deutschlands ist in den Augen der Befragten besonders dem Bildungssystem und seiner anwendungsorientierten Forschung zu verdanken. Doch ist Deutschland auch flexibel und innovationsstark genug für das digitale Zeitalter?

Berufliche Bildung als Modellcharakter

Es gibt großes Lob für das deutsche Bildungssystem. Es vermittelt nicht nur Theorie, Wissen und ethische Grundsätze, sondern auch praxisorientierte Kenntnisse. Zudem ermutigt es junge Menschen, Verantwortung zu übernehmen. Besondere Bewunderung erhält das duale Ausbildungssystem. Es orientiert sich stark an der Wirtschaft und hilft dabei, junge Leute in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Auf der ganzen Welt wird es als Modellcharakter wahrgenommen.

Was Technologie und Wissenschaft in Deutschland ausmacht, ist ihr holistischer Ansatz.
Ghana

Forschungssystem – immer nur Zweiter

Das deutsche Forschungs- und Hochschulsystem wird als gut bezeichnet, kann aber nicht mit großen Eliteuniversitäten in den USA und in Großbritannien mithalten. Kritisch wird das hierarchische System an deutschen Hochschulen beurteilt. Kreativität, Unabhängigkeit, aber auch eine internationale Ausrichtung fehle. Was dagegen sehr gut funktioniert, ist das Zusammenspiel aus Bildung, Technologie und Wirtschaft. Davon könnten auch andere Länder stärker profitieren, so die Befragten.

Starke deutsche Wirtschaft

Während Finanzkrisen und Arbeitslosigkeit viele Länder erschüttern, scheint Deutschland davon nahezu unberührt. Der Politik hält man zugute, hier die richtigen Maßnahmen ergriffen zu haben. Außerdem ist die deutsche Technologie ein wichtiger Stabilitätsfaktor, genauso wie die kleine und mittelständische Wirtschaft. Die Stärke führt aber auch zu hohen Erwartungen hinsichtlich industrieller und ethischer Standards. Korruptionsskandale, vor allem der Dieselskandal, haben das Vertrauen in Deutschland erschüttert.

Verpasste Digitalisierung?

Deutsche Marken und Produkte sind stark und in vielen Bereichen unangefochten an der Spitze. Allgemein erkennt man aber eine gewisse Zurückhaltung, wenn es um Neues und Modernes geht. Vor allem bezüglich der Digitalisierung gibt es kritische Töne: Deutschland als Hightechland verfügt über keine ‚Big Player‘, das verwundert die Befragten mit Blick auf die Zukunftsfähigkeit der deutschen Wirtschaft.

Die Deutschen schreiben noch Briefe. Mit der Hand. Sie stecken sie in einen Briefumschlag, dann gehen sie damit zum Postamt und stellen sich in eine lange Schlange. Und jetzt kommt das Beste: Sie bezahlen dafür sogar noch mit Bargeld.
China

Lesen Sie mehr zu den Erkenntnissen in dem Kapitel „Wirtschaft und Bildung – Fit für die digitale Zukunft?“.

Weitere Informationen