Ein Tomatenfeld mit von Holzpfählen und Schnüren gestützten Pflanzen, umgeben von Grünpflanzen und Bewässerungskanälen. © GIZ

Indiens Übergang zu erneuerbaren Energielösungen fördern

Implementierung von Energieplänen

+ Alle Anzeigen
  • Auftraggeber

    Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)

  • Land

    Indien

    Indien

  • Politische Träger

    Indien, Ministry for New and Renewable Energy (Ministerium für neue und erneuerbare Energien, MNRE)

    Indien - Ministry for New and Renewable Energy (Ministerium für neue und erneuerbare Energien, MNRE)

  • Gesamtlaufzeit

    2024 bis 2027

  • Produkte und Fachexpertise

    Nachhaltige Infrastruktur: Wasser, Energie, Verkehr

Eine Person füllt in einer ländlichen Umgebung mit einer Pumpe Wasser in einen Eimer.© Smart Power India

Ausgangssituation

Als eine der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften und drittgrößter Verursacher von Treibhausgasen weltweit, arbeitet Indien aktiv an der Dekarbonisierung seiner Wirtschaft. Während der Ausbau der erneuerbaren Energien voranschreitet, gibt es weiterhin Herausforderungen bei der Planung, um diese zusätzlichen Kapazitäten effizient zu nutzen. Das Fehlen detaillierter technischer und wirtschaftlicher Analysen für Technologien im Bereich erneuerbarer Energien erschwert die Entwicklung wirksamer Maßnahmen und Programme. Institutionelle Strukturen benötigen oft Unterstützung sowie die aktive Mitwirkung verschiedener Interessensvertreter*innen, um bei der Politikgestaltung die Energieplanung einzubeziehen. Darüber hinaus kann die Einführung innovativer und genderresponsiver Lösungen für erneuerbare Energien soziale Ungleichheiten, darunter auch geschlechtsspezifische Hindernisse, abbauen.

Eine Gruppe von Frauen und ein Mann arbeiten in einer ländlichen Umgebung auf einem Dach an einem solarbetriebenen Lebensmitteltrockner und zeigen umweltfreundliche Konservierungstechniken.

Ziel

Die Bedingungen für die Reduzierung von Kohlenstoffemissionen sowie die geplante Einführung erneuerbarer Energien zur Unterstützung der Klimaschutzbemühungen Indiens haben sich in ausgewählten indischen Bundesstaaten verbessert.

Vorgehensweise

Das Vorhaben fördert die Einführung erneuerbarer Energien, um die sozioökonomische Entwicklung voranzutreiben und zugleich die Umwelt zu schützen. Die Ziele werden durch folgende Maßnahmen erreicht:

  1. detaillierte technische und wirtschaftliche Analysen für Technologien im Bereich der erneuerbaren Energien in unterschiedlichen Branchen durchführen und geeignete staatliche Strategien, Programme und Fördermaßnahmen entwickeln;
  2. die institutionellen Verfahren für eine zielgruppenspezifische Gestaltung der Energiepolitik verbessern und partizipatorische Konzepte für die Politikplanung etablieren;
  3. genderresponsive und innovative Lösungen fördern, um die Einführung von erneuerbaren Energielösungen durch einen Ideenwettbewerb zu unterstützen.

 

Ein auf einem Tomatenfeld installiertes Solarpanel versorgt Bewässerungsanlagen mit Strom.

Stand: März 2025

Weitere Informationen

Downloads