Indiens Übergang zu erneuerbaren Energielösungen fördern
Implementierung von Energieplänen
Implementierung von Energieplänen
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
Indien
Indien, Ministry for New and Renewable Energy (Ministerium für neue und erneuerbare Energien, MNRE)
Indien - Ministry for New and Renewable Energy (Ministerium für neue und erneuerbare Energien, MNRE)
2024 bis 2027
Nachhaltige Infrastruktur: Wasser, Energie, Verkehr
Als eine der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften und drittgrößter Verursacher von Treibhausgasen weltweit, arbeitet Indien aktiv an der Dekarbonisierung seiner Wirtschaft. Während der Ausbau der erneuerbaren Energien voranschreitet, gibt es weiterhin Herausforderungen bei der Planung, um diese zusätzlichen Kapazitäten effizient zu nutzen. Das Fehlen detaillierter technischer und wirtschaftlicher Analysen für Technologien im Bereich erneuerbarer Energien erschwert die Entwicklung wirksamer Maßnahmen und Programme. Institutionelle Strukturen benötigen oft Unterstützung sowie die aktive Mitwirkung verschiedener Interessensvertreter*innen, um bei der Politikgestaltung die Energieplanung einzubeziehen. Darüber hinaus kann die Einführung innovativer und genderresponsiver Lösungen für erneuerbare Energien soziale Ungleichheiten, darunter auch geschlechtsspezifische Hindernisse, abbauen.
Die Bedingungen für die Reduzierung von Kohlenstoffemissionen sowie die geplante Einführung erneuerbarer Energien zur Unterstützung der Klimaschutzbemühungen Indiens haben sich in ausgewählten indischen Bundesstaaten verbessert.
Das Vorhaben fördert die Einführung erneuerbarer Energien, um die sozioökonomische Entwicklung voranzutreiben und zugleich die Umwelt zu schützen. Die Ziele werden durch folgende Maßnahmen erreicht:
Stand: März 2025