Eine Person repariert etwas mit einem Schraubenschlüssel. © GIZ / Thomas Imo / photothek.net

Beschäftigung in Libanon fördern

Beschäftigungsförderung in Libanon II

+ Alle Anzeigen
  • Auftraggeber

    Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)

  • Land
  • Politische Träger

    Mehrere

  • Gesamtlaufzeit

    2024 bis 2027

  • Produkte und Fachexpertise

    Wirtschaft und Beschäftigung

Ausgangssituation

Seit 2019 befindet sich Libanon inmitten einer schweren finanziellen, wirtschaftlichen und (geld)politischen Krise, die zu hoher Arbeitslosigkeit geführt hat. Besonders betroffen sind junge Menschen, Frauen und Menschen mit Behinderung. Zugleich sehen sich Kleinst-, Klein- und mittlere Unternehmen (KKMU), die das Rückgrat der libanesischen Wirtschaft bilden, durch Schäden an ihren Betriebsgebäuden, knappe Finanzmittel und betriebliche Engpässe existenziellen Bedrohungen ausgesetzt, die die Arbeitsplätze ihrer Beschäftigten gefährden. Andererseits gelingt es Unternehmen trotz der hohen Arbeitslosenquote teilweise nur schwer, offene Stellen zu besetzen. Dies liegt häufig daran, dass es an Fachkräften mangelt oder dass es nicht gelingt, die Einstellungsanforderungen wirksam zu formulieren und geeignete Bewerber*innen zu gewinnen.

Ziel

Junge Erwachsene, Frauen und Menschen mit Behinderung sind auf dem libanesischen Arbeitsmarkt besser aufgestellt, weil sie durch Träger von Beschäftigungsförderungsmaßnahmen unterstützt werden.

Vorgehensweise

Das Projekt hat zum Ziel, bessere Bedingungen auf dem libanesischen Arbeitsmarkt zu schaffen, und setzt dabei darauf,

  • die Zusammenarbeit zwischen libanesischen Trägern von Beschäftigungsförderungsmaßnahmen zu verbessern, um eine wirksamere Koordinierung integrierter, nachfrageorientierter und genderresponsiver Leistungen zu ermöglichen;
  • die Kohärenz von Arbeitskräfteangebot und -nachfrage durch gezielte Qualifikationsmaßnahmen zu verbessern, um die technischen und transversalen Fertigkeiten von jungen Menschen, Frauen und Menschen mit Behinderung auszubauen;
  • KKMUs bei der Gewinnung und Bindung von Mitarbeitenden zu unterstützen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu fördern und ihre Fähigkeit zu verbessern, inmitten der Krisen in Libanon Arbeitsplätze zu schaffen oder zu erhalten.

Stand: Februar 2025