Wirtschaftliche Transformation durch Innovation in Jordanien fördern
Innovative Ansätze der Beschäftigungsförderung durch Privatwirtschaftsentwicklung
Innovative Ansätze der Beschäftigungsförderung durch Privatwirtschaftsentwicklung
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
Jordanien
Jordanien, Ministerium für Industrie, Handel und Versorgung (Ministry of Industry, Trade and Supply – MoITS)
Jordanien - Ministerium für Industrie, Handel und Versorgung (Ministry of Industry, Trade and Supply – MoITS)
2024 bis 2027
Wirtschaft und Beschäftigung
Jordanien ist ein Land mit niedrigem mittlerem Einkommen im Nahen Osten, das auf seine offene Wirtschaft und Stabilität setzt, um ausländische Investitionen anzuziehen. Allerdings hat sich das Wirtschaftswachstum im letzten Jahrzehnt durch den Mangel an natürlichen Ressourcen, die schwach ausgeprägte Industrie und Druck von außen abgeschwächt. Daher ist die Arbeitslosigkeit mit 21,4 Prozent weiterhin hoch. Vor allem für Frauen und Menschen mit Behinderung gibt es kaum hochwertige Beschäftigungschancen. Um dem entgegenzuwirken, setzt die jordanische „Vision der wirtschaftlichen Modernisierung“ (EMV) auf Wirtschaftsdiversifizierung und Wettbewerbsfähigkeit. Kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) kommt dabei eine entscheidende Rolle zu. Sie machen 98,5 Prozent der Unternehmen aus, erwirtschaften 40 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) und stellen 60 Prozent der Arbeitsplätze. Sie stehen jedoch vor Herausforderungen wie eingeschränktem Zugang zu Technologie, Investitionen und Innovation.
Die Wettbewerbssituation jordanischer Unternehmen in Wachstumssektoren mit Potenzial für Innovation und hochwertige Arbeitsplätze hat sich verbessert.
Das auf die jordanische EMV abgestimmte Projekt nimmt in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Industrie, Handel und Versorgung (MoITS) vier Schwerpunkte in Angriff:
Stand: Januar 2025