Solarmodule auf einem Dach. © GIZ / Thomas Imo/photothek.net

Kohlenstoffausstoß in strategischen Industriebereichen reduzieren

Einsatz kohlenstoffneutraler Technologien zur Skalierung von Minderungsmaßnahmen in strategischen Sektoren (ProEficiencia)

+ Alle Anzeigen
  • Auftraggeber

    Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)

  • Land
  • Politische Träger

    Mehrere

  • Gesamtlaufzeit

    2025 bis 2029

  • Sonstige Beteiligte

    verschiedene Beteiligte in Peru: Hochrangige Kommission für Klimawandel (CANCC), Produktionsministerium (PRODUCE), Energieministerium (MINEM), Ministerium für Wirtschaft und Finanzen (MEF), Technologisches Institut für Produktion (ITP), Wirtschaftskammern, regionale Entwicklungsagenturen, peruanische Entwicklungsbank (COFIDE), zentrale Unternehmen der Ernährungs- und Getränkeindustrie sowie des Handels und deren vor- oder nachgelagerte kleine und mittelständische Unternehmen

  • Produkte und Fachexpertise

    Nachhaltige Infrastruktur: Wasser, Energie, Verkehr

Ausgangssituation

Die peruanische Regierung hat erkannt, dass die Privatwirtschaft wesentlich dazu beitragen kann, die Klimaschutzziele und eine nachhaltige Entwicklung des Landes umzusetzen. Die geplanten Beiträge der Unternehmen zu den national festgelegten Klimabeiträgen (Nationally Determined Contributions, NDC) sind allerdings bisher nicht sehr ambitioniert.

Das peruanische Umweltministerium (Ministerio de Medio Ambiente, MINAM) und das Produktionsministerium (Ministerio de la Producción, PRODUCE) wenden bereits Instrumente wie Umweltauszeichnungen an, die Anreize für Unternehmen setzen.

Förderprogramme von PRODUCE und anderen Fachministerien berücksichtigen aber noch keine gezielten und koordinierten Investitionen in kohlenstoffarme Technologien und Praktiken. So gibt es keine Förderungen, die in größeren zentralen Unternehmen und ihren vor- und nachgelagerten kleinen und mittelständischen Firmen aus Produktion, Verarbeitung und Handel koordiniert umgesetzt werden.

Ziel

Die peruanische Regierung setzt zunehmend NDC-Maßnahmen um, die den Einsatz kohlenstoffneutraler Technologien und Praktiken in der Industrie vorsehen, besonders in der Ernährungs- und Getränkeindustrie und Handelsunternehmen.

Vier technische Arbeiter stehen an Leistungsanalysatoren. Ein Mann hält ein Protokoll.© GIZ / Brand Concept

Vorgehensweise

Das Vorhaben berät das MINAM zu neuen und aktualisierten NDC-Maßnahmen, die den CO2-Ausstoß in Unternehmen mindern. Acht der insgesamt 62 vom MINAM koordinierten NDC-Maßnahmen sehen den Einsatz von kohlenstoffarmen Technologien vor.

Das Projekt entwickelt und implementiert technische, wirtschaftliche und finanzielle Geschäftsmodelle, um kohlenstoffneutrale Technologien und Praktiken in Pilotunternehmen einzuführen.

Zudem organisiert das Vorhaben regionale Lernnetzwerke für Unternehmen, damit diese sich zu Technologien und Praktiken austauschen können.

Stand: Januar 2024

Weitere Informationen