Erneuerbare Energien und Energieeffizienz fördern
Förderung der Erneuerbare Energien und Energieeffizienz für Klimaschutz II
-
Auftraggeber
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
-
Land
-
Politische Träger
Mehrere
-
Gesamtlaufzeit
2025 bis 2028
-
Produkte und Fachexpertise
Nachhaltige Infrastruktur: Wasser, Energie, Verkehr
Ausgangssituation
Ghana verfügt über ein hohes Potenzial, erneuerbare Energie vor allem durch Sonnenenergie zu generieren. Die Regierung setzt Strategien zur Förderung erneuerbarer Energien und Energieeffizienz jedoch unzureichend um.
Ziel
Der Anteil erneuerbarer Energien sowie die Energieeffizienz sind erhöht.

Vorgehensweise
Das Vorhaben unterstützt die ghanaische Strategie, erneuerbare Energien und Energieeffizienz zu fördern. Hierfür wirkt das Vorhaben an den folgenden Maßnahmen mit:
- Die Netzstabilität mithilfe erneuerbarer Energien erhöhen, wodurch es seltener zu Stromausfällen kommt.
- Den Stromverbrauch öffentlicher Gebäude und der Privatwirtschaft senken.
- Solarstrom, der von Privathaushalten in das Netz eingespeist wird, vergüten.
Staat, Energieversorger und Wirtschaftsverbände setzen das Vorhaben gemeinsam um. Von den Maßnahmen profitieren die gesamte Bevölkerung, die Wirtschaft und öffentliche Sektoren Ghanas, da es zu weniger Stromausfällen kommt, die Stromkosten sinken und weniger Treibhausgase ausgestoßen werden.
Stand: Dezember 2024