Grüne Landschaft mit Fluss, erholt sich von Brandschäden. © GIZ / Vorhaben Selva Maya

Die Selva Maya in Guatemala, Belize und Mexiko schützen

BMZ: Stärkung der regionalen Zusammenarbeit zum Schutz der Selva Maya in Belize, Guatemala und Mexiko (PN 2023.2120.6)

+ Alle Anzeigen
  • Auftraggeber

    Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)

  • Kofinanzierer

    Europäische Union (EU)

  • Land

    Guatemala, Belize, Mexiko

  • Politische Träger

    Mehrere

  • Gesamtlaufzeit

    2024 bis 2027

  • Sonstige Beteiligte

    Guatemala: Nationaler Schutzgebietsrat (Consejo Nacional de Áreas Protegidas, CONAP), Belize: Forstministerium (Forest Department, FD), Mexiko: Nationale Schutzgebietskommission (Comisión Nacional de Áreas Naturales Protegidas, CONANP)

  • Produkte und Fachexpertise

    Klima, Umwelt, Management natürlicher Ressourcen

Ausgangssituation

Die Selva Maya umfasst Teile von Belize, Guatemala und Mexiko. Sie ist das größte zusammenhängende tropische Waldgebiet in Mesoamerika und entscheidend für das Klima und die regionale Wasserversorgung.

Allerdings weicht der Wald Flächen für Viehzucht und Landwirtschaft, leidet unter illegalem Holzeinschlag und der Entnahme von Flora und Fauna. Es fehlt bisher an Maßnahmen, um diesen Bedrohungen entgegenzuwirken.

Eine Person betrachtet das Label eines jungen Baumes.© GIZ / Vorhaben Selva Maya

Ziel

Die regionale Zusammenarbeit zum Schutz der Selva Maya ist verbessert: Die Länder setzen Maßnahmen für Wald- und Biodiversitätserhalt um.

Eine historische Maya-Struktur im Selva Maya Gebiet.© GIZ / Vorhaben Selva Maya

Vorgehensweise

Das Projekt hat vier Schwerpunkte:

  1. Es berät Regierungen und Schutzgebietsbehörden in Guatemala, Mexiko und Belize zu Politik- und Monitoringinstrumenten, um die Selva Maya besser zu schützen.
  2. Es berät zuständige Fachbehörden zu Waldbrandbekämpfung, Waldflächenschutz, Maßnahmen gegen die verbotene Entnahme von Flora und Fauna sowie zu klimabedingten Gesundheitsproblemen.
  3. Es baut Partnerschaften mit der Fach- und Ausbildungsorganisationen auf, die die Ansätze zur Wiederherstellung und klimaresistenten Anpassung der Waldlandschaft der Selva Maya umsetzen.
  4. Es arbeitet mit der Privatwirtschaft zusammen, um zusätzliche Mittel für den Wald- und Biodiversitätserhalt zu mobilisieren und unterstützt die Vermarktung von nachhaltigen Produkten aus der Selva Maya durch kleine und mittlere lokale Unternehmen.

Hierfür arbeitet das Projekt mit der Team Europe Initiative „Nachhaltiges Petén – Komponente 2: Wald / Biodiversität“, dem Projekt „Selva Maya II“ und der Zentralamerikanischen Kommission für Umwelt und Entwicklung (CCAD) des Zentralamerikanischen Integrationssystems (SICA) zusammen.

Stand: Februar 2025

Weitere Informationen