Mit Partnerschaften eine soziale Absicherung für alle erreichen
Globale Allianzen für Soziale Sicherung
-
Auftraggeber
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
-
Kofinanzierer
Europäische Union, Schweizer Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit
-
Land
-
Gesamtlaufzeit
2023 bis 2027
-
Sonstige Beteiligte
Internationale Arbeitsorganisation (ILO), Weltbank, Expertise France, Internationale und Ibero-Amerikanische Stiftung für öffentliche Verwaltung und Politik (FIIAPP)
-
Produkte und Fachexpertise
Soziale Entwicklung
Ausgangssituation
Soziale Sicherung bedeutet, Menschen vor individuellen Risiken, wie Arbeitslosigkeit sowie vor kollektiven Krisen, wie Naturkatastrophen oder Kriegen, zu schützen. Sie ist ein Menschenrecht und wirkt gegen Armut und Ungleichheit. Die Agenda 2030 der Vereinten Nationen sieht deshalb vor, dass alle Menschen sozial abgesichert sind. Doch aktuell trifft dies nur auf etwa die Hälfte der Weltbevölkerung zu.
Deutschland fördert daher anpassungsfähige, staatliche Systeme, die Menschen gegenüber Krisen sozial absichern und widerstandfähiger machen.
Ziel
Globale Initiativen, Allianzen und Partnerschaften unterstützen anpassungsfähige, soziale Sicherungssysteme, die Armut und soziale Benachteiligung verringern.
Vorgehensweise
Schwerpunkt des Programms:
- Es entwickelt die öffentlich zugängliche Software openIMIS weiter und verbreitet ihren Einsatz. Die Software dient dazu, Gesundheits- und Sozialschutzprogramme optimal zu verwalten.
- Zudem fördert das Programm die Initiative für digitale Angleichung (Digital Convergence Initiative, DCI). Bei der DCI unterstützt es mit internationalen Organisationen und der französischen Expertise France Kooperationsländer weltweit dabei, die sozialen Sicherungssysteme zu digitalisieren und anzugleichen. Öffentliche Gelder sollen so effizienter genutzt und der Zugang zu sozialen Leistungen vereinfacht werden.
- Gleichzeitig verbessert das Programm die Finanzierung für soziale Sicherung. Dazu fördert es institutionenübergreifende Dialoge, um Strategien zu entwickeln. Außerdem unterstützt es ausgewählte Länder dabei, Finanzierungen für Klimarisiken mit sozialer Sicherung zu verknüpfen.
- Das Projekt erprobt neue Ansätze, um zwischenstaatliche und globale Entwicklungszusammenarbeit zu verbinden. Dafür arbeitet es mit der Weltbank und den Vereinten Nationen zusammen, um die sozialen Sicherungssysteme in Ruanda und Usbekistan digital zu verbessern.
- Mit einem Führungskräfteprogramm baut es Fähigkeiten in den Kooperationsländern aus. So können Entscheidungstragende nationale Reformen zur sozialen Sicherung in Zukunft gemeinschaftlich gestalten und noch besser lenken.
Stand: Dezember 2024