Mikrofone stehen auf einem Tisch neben verschiedenen Nationalflaggen. © iStock.com / shironosov

Geschlechtergerechte und inklusive Politik und Wirtschaft in der MENA-Region – (WoMENA)

Geschlechtergerechte und inklusive Politik und Wirtschaft in der MENA-Region – (WoMENA)

+ Alle Anzeigen
  • Auftraggeber

    Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)

  • Land

    ÄgyptenJordanien, Libanon

    Ägypten, Jordanien, Libanon, Palästinensische Gebiete, Tunesien, Marokko

  • Politische Träger

    Ägypten, Arab Women Organisation (AWO)

    Ägypten - Arab Women Organisation (AWO)

  • Gesamtlaufzeit

    2022 bis 2028

  • Produkte und Fachexpertise

    Staat und Demokratie

Ausgangssituation

Frauen im Nahen Osten und in Nordafrika (MENA-Region) sind nach wie vor im politischen und wirtschaftlichen Leben unterrepräsentiert und können daher wichtige politische und wirtschaftliche Entscheidungen nur eingeschränkt mitgestalten. Obwohl mehrere Länder in der Region Regelungen eingeführt haben, um die Teilhabe der Frauen zu verbessern, bleiben ihre Sichtweisen und Bedürfnisse bei Verhandlungen auf nationaler und regionaler Ebene weitgehend unberücksichtigt. Außerdem werden durch die anhaltenden und eskalierenden Konflikte in der Region zusätzliche Hindernisse für Frauen geschaffen, die die bereits erreichten Fortschritte auf dem Weg zur Gleichberechtigung untergraben.

Ziel

Die politische und wirtschaftliche Teilhabe von Frauen in der MENA-Region hat sich verbessert.

Schülerinnen besuchen ein Labor.© M24 Production / GIZ

Vorgehensweise

Das Projekt zielt schwerpunktmäßig darauf ab, die politische und wirtschaftliche Teilhabe von Frauen in der MENA-Region durch gezielte Maßnahmen und Kooperationen zu stärken. Dabei setzt es auf die Umsetzung folgender Maßnahmen:

  • Das Projekt bietet maßgeschneiderte Beratungsleistungen und Entwicklungschancen für Verantwortliche in Wirtschaft und Politik und verstärkt so die Wirkung ihrer Arbeit. Erprobte Ansätze werden dauerhaft übernommen.
  • Das Projekt bringt regionale Verantwortliche zusammen, um Herausforderungen gezielt zu bearbeiten, die die Teilhabe von Frauen verbessern.
  • Erfolgreiche und innovative Strategien teilt das Projekt in der gesamten Region.
  • Es setzt sich für die grundlegenden Menschenrechte von Frauen ein und gewährleistet so, dass sie Politiken beeinflussen können, die die Gleichberechtigung und die Inklusion in der MENA-Region vorantreiben.
  • Das Projekt schärft das Bewusstsein über verschiedene Altersgruppen hinweg und fördert eine aktivere Rolle von Frauen in politischen und wirtschaftlichen Tätigkeiten.

Stand: Februar 2025

Weitere Informationen

Downloads