Globale Finanzflüsse nach Klimazielen ausrichten: Klimafinanzierung voranbringen
Globalvorhaben Transformative Climate Finance (TCF)
Globalvorhaben Transformative Climate Finance (TCF)
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Auswärtiges Amt (AA)
Global
2022 bis 2026
Klima, Umwelt, Management natürlicher Ressourcen
Die Auswirkungen des Klimawandels sind weltweit immer spürbarer. Um den Wandel zu Klimaneutralität erfolgreich zu gestalten, bedarf es erheblicher Investitionen – besonders in Schwellen- und Entwicklungsländern. Finanzströme und Investitionen müssen in zukunftsfähige, klimafreundliche Investitionen umgelenkt werden. Neben der internationalen öffentlichen Klimafinanzierung braucht es daher Privatkapital, um das Ziel „Shifting the Trillions” – ein verändertes Finanzsystem für den klimagerechten Wandel – zu erreichen.
Das Pariser Klimaabkommen gibt mit Artikel 2.1(c) vor, die globalen Finanzflüsse mit emissionsarmer, klimaresilienter Entwicklung in Einklang zu bringen, um die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen und sich besser an den Klimawandel anzupassen. Dazu zählen öffentliche und private Finanzflüsse.
Das Finanzsystem verändert sich im Sinne des Pariser Klimaabkommens. Dafür setzen ausgewählte Schwellen- und Entwicklungsländer ambitioniertere, effektivere und effizientere Maßnahmen um, damit sie private Mittel für die Klimafinanzierung mobilisieren.
Das Vorhaben leistet Politikberatung zu deutscher, europäischer und internationaler Klimafinanzierung. Gleichzeitig realisiert es Pilotmaßnahmen in ausgewählten Kooperationsländern, um Artikel 2.1(c) des Pariser Klimaabkommens umzusetzen.
Das Projekt arbeitet in fünf Schwerpunkten:
Stand: September 2024