Landrechte in Waldgebieten in Laos sichern
Land Management und Dezentrale Planung 4
Land Management und Dezentrale Planung 4
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA)
Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA)
Laos
Laos, Ministerium für Planung und Investitionen
Laos - Ministerium für Planung und Investitionen
2025 bis 2027
Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt
Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt, Ministerium für Land- und Forstwirtschaft in Laos
Ländliche Entwicklung und Agrarwirtschaft
Laos hat mit großen Problemen im Zusammenhang mit Land- und Waldrechten zu kämpfen. In den staatlichen Wäldern leben über 3.000 ländliche Gemeinschaften ohne amtliche Dokumente über ihre Landnutzungsrechte. Diese fehlende Anerkennung macht sie anfällig für Landraub, Streitigkeiten und zunehmende Probleme durch die Ausbeutung natürlicher Ressourcen. Zudem schwächt das Fehlen klarer Landrechtssysteme die Waldbewirtschaftung, beschleunigt die Entwaldung und bedroht Biodiversität und Lebensgrundlagen.
Diese Probleme betreffen Kleinbäuerinnen und ‑bauern sowie Waldnutzer*innen unverhältnismäßig stark. Insbesondere Frauen und ethnische Minderheiten haben Schwierigkeiten, sich Landrechte zu sichern. Wird nichts unternommen, werden Entwaldung und Landkonflikte die ländliche Entwicklung und den Umweltschutz weiter untergraben.
Die Landrechte der Kleinbäuerinnen und ‑bauern sind sicherer, Wälder und Biodiversität sind durch ein integriertes Landmanagement besser geschützt.
Das Projekt hat drei Schwerpunkte:
Stand: Februar