Internationale Formate für den städtischen Wandel gestalten
Internationale Stadtentwicklungspolitik für urbane Transformation und Wiederaufbau
Ausgangssituation
Städte stehen an vorderster Front, um globale Herausforderungen anzugehen: Sie setzen sich für langfristige Entwicklung ein und fördern Werte wie Freiheit, Demokratie und Menschenrechte.
Die angespannte Weltlage – von den Auswirkungen des Klimawandels bis zu Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine – setzt Städte und die Stadtentwicklung jedoch unter Druck. Die Städte müssen einen klima- und sozial gerechten Wandel („just transition“) und gleichzeitig das Wirtschaftswachstum vorantreiben. Besonders ukrainische Kommunen fordert es heraus, die städtische Transformation und den integrierten Wiederaufbau während des Kriegs umzusetzen.
Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) sieht sich aufgrund seiner langjährigen Zusammenarbeit mit der Ukraine und seinem Wirken in der Gruppe der sieben wichtigsten Industrieländer (G7) in der Verantwortung. Es möchte sein Fachwissen und die internationalen, vertrauensvollen Beziehungen nutzen, so dass es den städtischen Wandel – speziell in der Ukraine – fördert.
Ziel
Globale Herausforderungen werden in der Stadtentwicklungspolitik angegangen. Die Rolle von Städten, um globale Entwicklungs- und Klimaziele anzugehen, ist ausgebaut.
Vorgehensweise
Das Vorhaben unterstützt das BMWSB dabei, Aktivitäten für die „Ukraine Recovery Conference“ (URC) vorzubereiten. Bei der Konferenz tauschen sich Vertreter*innen von Regierungen, internationalen Organisationen, der Wirtschaft und Zivilgesellschaft aus, damit sie den langfristigen Wiederaufbau der Ukraine fördern. Deutschland richtet die Konferenz im Juni 2024 gemeinsam mit der Ukraine aus.
Zudem begleitet das Vorhaben das BMWSB dabei, am G7-Treffen der Stadtentwicklungsminister*innen in Italien teilzunehmen und den Prozess zur Stadtentwicklung zu gestalten.
Darüber hinaus unterstützt es das BMWSB und deutsche Städte dabei, Wissen zur Städtemission „100 climate-smart cities“ der Europäischen Union (EU) zu organisieren. Die Mission begleitet 100 EU-Städte dabei, klimaneutral zu werden und andere Städte für mehr Ambition in diesem Bereich zu inspirieren.
Stand: Juni 2024