Durch Kompetenzausbau die Energiewende in Südafrika unterstützen
Verbesserung der Netz- und Systemintegration variabler erneuerbarer Energie (SAGEN-CET)
-
Auftraggeber
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
-
Land
-
Politische Träger
Mehrere
-
Gesamtlaufzeit
2024 bis 2026
-
Sonstige Beteiligte
National Energy Regulator of South Africa (NERSA), National Transmission Company South Africa (NTCSA), South African Local Government Association (SALGA)
-
Produkte und Fachexpertise
Nachhaltige Infrastruktur: Wasser, Energie, Verkehr
Ausgangssituation
Südafrika steckt in einer Energiekrise, die zu wirtschaftlichen Verlusten, Arbeitslosigkeit und sozialen Ungleichheiten geführt hat. Mit einer alternden, kohleabhängigen Strominfrastruktur muss das Land Herausforderungen wie Energiesicherheit, wirtschaftliche Stabilität, soziale Gerechtigkeit und Klimaresilienz angehen. Hierfür ist es wichtig, die personellen und organisatorischen Kompetenzen in den für die Reform der Stromindustrie zuständigen öffentlichen Einrichtungen zu verbessern.
Dieser Kompetenzausbau ist unverzichtbar, um die (umweltfreundliche) Energiewende umzusetzen. Mit entsprechendem Fachwissen können Führungskräfte in Südafrika komplexe Politiklandschaften navigieren und Reformen beschleunigen. Daneben stellen kompetente Arbeitskräfte sicher, dass Initiativen mit nationalen Zielen übereinstimmen.
Ziel
Die personellen und organisatorischen Fähigkeiten ausgewählter öffentlicher Einrichtungen zur Umsetzung einer sozial ausgewogenen Energiewende sind verbessert.

Vorgehensweise
Das Vorhaben arbeitet mit südafrikanischen Partnern zusammen, um den Übergang zu einer zuverlässigen, erschwinglichen und sauberen Energieversorgung zu meistern. Diese Maßnahmen sind vorgesehen:
- Organisation von Fachvorträgen, kollegialem Austausch, Kooperationen mit Universitäten und gezieltem Kompetenzausbau in verantwortlichen Behörden.
- Vermittlung internationaler Expertise über die Gestaltung des Strommarkts und die Energiewende für Politikverantwortliche und Versorgungsunternehmen.
- Unterstützung bei der Umsetzung bestehender Politikkonzepte und Rechtsvorschriften.
- Strukturierte Bildungsangebote zur Gestaltung, Regulierung und zu technischen Aspekten des Marktes bei dem National Energy Regulator of South Africa (NERSA) und der National Transmission Company South Africa (NTCSA).
- Abbau des Geschlechtergefälles in der Stromwirtschaft durch Strategieentwicklung, Datenerfassung, Organisationsentwicklung und gerechte Arbeitsbedingungen.
Stand: März 2025