Neue 18 Meter lange grüne Busse mit georgischen Nummernschildern stehen auf einem Parkplatz.

„Connect Georgia“ – In Georgien den Verkehr von morgen gestalten

Nachhaltige und vernetzte Mobilität Georgien (Connect Georgia)

+ Alle Anzeigen
  • Auftraggeber

    Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)

  • Land
  • Politische Träger

    Mehrere

  • Gesamtlaufzeit

    2023 bis 2026

  • Produkte und Fachexpertise

    Nachhaltige Infrastruktur: Wasser, Energie, Verkehr

Ausgangssituation

Der Verkehr trägt erheblich zu den Treibhausgasemissionen in Georgien bei. Die wachsende Motorisierung im städtischen Raum verschlechtert die Luftqualität und wirkt sich negativ auf die Lebensbedingungen aus. Im Gegensatz dazu fehlen im ländlichen Raum Mobilitätsmöglichkeiten, was vor allem Frauen und Familien mit geringen Einkommen betrifft. Ein fehlender landesweiter Ordnungsrahmen steht inklusiven, regionalen und lokalen Beförderungsleistungen entgegen.

Ziel

Die georgische Regierung, die regionalen Behörden in Adscharien sowie die Verwaltungseinrichtungen von Tiflis und Batumi setzen Reformen für eine nachhaltige Verkehrswende erfolgreich um.

Vorgehensweise

„Connect Georgia“ fördert die Schaffung eines landesweiten Rahmens für nachhaltige städtische Mobilität. Hierfür unterstützt das Vorhaben die Einrichtung einer Arbeitsgruppe zwischen unterschiedlichen Regierungsbehörden, die eine gemeinsame Sichtweise auf das Thema entwickelt und notwendige Eckpunkte formuliert. Das Vorhaben liefert konkrete Umsetzungsvorschläge und leitet landesweit aktive Akteure mit nutzerbezogener fachlicher Unterstützung bei den erforderlichen Reformen für eine nachhaltige und vernetzte Mobilität an.

In Tiflis und Batumi arbeitet „Connect Georgia“ eng mit Führungspersönlichkeiten und Gemeinschaften in den Städten zusammen und setzt vor Ort die für inklusive und nachhaltige Verkehrslösungen erforderlichen Infrastrukturmaßnahmen um. Diese Maßnahmen haben einen beispielhaften Charakter.

Um wirtschaftliche Möglichkeiten zu schaffen, ist es erforderlich, sich zwischen städtischen und ländlichen Regionen zu bewegen. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, schafft „Connect Georgia“ die notwendige Zusammenarbeit über Stadtgrenzen hinweg. Die Initiative erfüllt nicht nur den bestehenden Bedarf, sondern legt auch den Grundstein für weitere Investitionen in die Entwicklung regionaler Beförderungsangebote in Adscharien.

Stand: Februar 2025