Übergang zur Kreislaufwirtschaft in Albanien
Kreislaufwirtschaft für nachhaltige Stadtentwicklung
Kreislaufwirtschaft für nachhaltige Stadtentwicklung
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
Europäische Union
Europäische Union
Albanien
Albanien, Ministerium für Tourismus und Umwelt
Albanien - Ministerium für Tourismus und Umwelt
2023 bis 2027
Nationale Agentur für Wasser- und Sanitärversorgung
Nationale Agentur für Wasser- und Sanitärversorgung
Nachhaltige Infrastruktur: Wasser, Energie, Verkehr
Die albanische Abfallwirtschaft ist durch ein zunehmendes Abfallaufkommen sowie dadurch gekennzeichnet, dass Abfälle entsorgt, aber nicht als Wertstoff weitergenutzt werden. Das System bietet nur wenige Anreize für den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft, in der Abfall als Ressource gesehen wird. Im Juli 2022 hat die Europäische Union (EU) Beitrittsverhandlungen mit Albanien eröffnet. Im Rahmen des Beitrittsprozesses muss sich Albanien an die EU-Umweltstandards anpassen und entsprechende Reduktionsziele festlegen.
Albanien ist auf dem Weg zu einer Kreislaufwirtschaft, steigert die Energieeffizienz bei der Abwasserbehandlung, schafft mehr grüne Arbeitsplätze und sorgt für eine bessere Gesundheit der Bürger*innen.
Das Ziel des Projekts besteht darin, öffentliche und private Akteure dazu zu befähigen, technische und organisatorische Maßnahmen und Prozesse umzusetzen, die die Entwicklung einer Kreislaufwirtschaft fördern. Gemäß den von der albanischen Regierung und dem Ministerium für Tourismus und Umwelt festgelegten Hauptzielen konzentriert sich das Projekt auf folgende Punkte:
Stand: Januar 2024