Verbesserung der Grund- und Berufsbildung in Mosambik
Grund- und Berufsbildung
Grund- und Berufsbildung
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
Norwegische Agentur für Entwicklungszusammenarbeit – Norad
Norwegische Agentur für Entwicklungszusammenarbeit – Norad
Mosambik
Mehrere
Mosambik - Ministério da Educação e Desenvolvimento Humano (MINEDH) – Ministerium für Bildung und menschliche Entwicklung, Mosambik - Secretaria de Estado do Ensino Técnico Profissional (SEETP) – Staatssekretariat für Berufsbildung
2022 bis 2025
Integration GmbH
Integration GmbH
Wirtschaftliche Entwicklung und Beschäftigung
In Mosambik hat sich der Zugang zur Grund- und Berufsbildung verbessert. Die Einschulungsrate in der Primar- und Sekundarstufe ist deutlich gestiegen und lag im Jahr 2020 bei 94 Prozent. Eine große Hürde beim Thema Bildung liegt darin, dass Mädchen im Vergleich zu Jungen seltener einen Abschluss erwerben. Außerdem beträgt das zahlenmäßige Verhältnis zwischen Lehrkräften und Schüler*innen im Durchschnitt 1 zu 55, denn das Land hat zu wenige qualifizierte Lehrkräfte. Darüber hinaus fehlen Verwaltungsangestellte und Schulleitungen, und die Fehlzeiten beim Schulpersonal sind
hoch. Dies stellt grundlegende Herausforderungen für die Grundbildung dar. Bei der Berufsbildung sehen die Probleme anders aus: Die Berufsbildungseinrichtungen, deren Aufgabe darin besteht, mosambikanischen Jugendlichen die für eine informelle oder formelle Beschäftigung erforderlichen Qualifikationen zu vermitteln, passen sich nur langsam an die spezifische Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt an. Außerdem zeigt die Privatwirtschaft ein geringes Engagement bei der Entwicklung von Ausbildungsangeboten.
Bildungseinrichtungen und ausgewählte Berufsbildungsanbieter in Mosambik bieten eine Grund- und Berufsbildung in guter Qualität an.
Zu den wichtigsten Maßnahmen des Projekts gehören:
Das Beratungsunternehmen Integration GmbH unterstützt das Projekt vor allem bei der Umsetzung von Maßnahmen im Bereich der beruflichen Bildung.
Die norwegische Agentur für Entwicklungszusammenarbeit (Norad) beteiligt sich an der Kofinanzierung der Projektmaßnahmen.
Stand: Januar 2023