Die Trinkwasser- und Sanitärversorgung in Burkina Faso verbessern
Trinkwasser-und Sanitärversorgung (PEA)
-
Auftraggeber
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
-
Kofinanzierer
Europäische Union (EU)
-
Land
-
Politische Träger
Mehrere
-
Gesamtlaufzeit
2022 bis 2027
-
Produkte und Fachexpertise
Nachhaltige Infrastruktur: Wasser, Energie, Verkehr
Ausgangssituation
Burkina Faso steht aufgrund des raschen Bevölkerungs- und Städtewachstums, das die Wasser- und Abwasserversorgung belastet, vor großen Herausforderungen. So hat derzeit ein Viertel der Stadtbevölkerung keinen Zugang zu Trinkwasser und nur 39 Prozent der Menschen können akzeptable sanitäre Einrichtungen nutzen. Der Klimawandel verschärft die Situation noch, da die Niederschläge und die Wasserressourcen abnehmen. Darüber hinaus erschweren Konflikte und terroristische Aktivitäten den Zugang zu Trinkwasser und sanitären Einrichtungen, besonders für Binnenvertriebene.
Während die Nachfrage nach Wasser- und Sanitärdienstleistungen steigt, kann das Land den Bedarf immer weniger decken, wodurch Armut und Ungleichheit zunehmen. Durch die Veränderung des Klimas steht weniger Trinkwasser zur Verfügung, und es besteht die Gefahr einer zunehmenden Verunreinigung der wenigen noch vorhandenen Wasservorkommen. Diese Probleme haben schwerwiegende sozioökonomische Folgen und führen zu steigenden Gesundheitsrisiken, vermeidbaren Todesfällen und einer Beeinträchtigung der Trinkwasserversorgung.
Die Gewährleistung einer sicheren Wasser- und Sanitärversorgung hat hohe Priorität, denn nur so kann die Lebensqualität der Bevölkerung langfristig verbessert werden.
Ziel
Die städtische Trinkwasser- und Sanitärversorgung in Burkina Faso ist verbessert.
Vorgehensweise
Das Projekt konzentriert sich auf zwei Handlungsfelder: Erstens soll das bereits Erreichte konsolidiert und ausgeweitet werden. Zweitens soll das Projekt auf die Ziele der nationalen Programme des Landes ausgerichtet werden und die städtischen Kommunen bei der Wasser- und Sanitärversorgung unterstützen.
Konkret umfasst das Projekt die folgenden Maßnahmen:
- Unterstützung des staatlichen Wasserversorgers Office National de l'Eau et de l'Assainissement (ONEA): Das Projekt leistet mit innovativen Strategien, effektiven Bewirtschaftungskonzepten und geeigneten Instrumenten einen Beitrag zur Organisationsentwicklung. Ferner optimiert das Projekt die bestehenden Prozesse mit Hilfe von modernen Informationstechnologien und sorgt für verbesserte Kompetenzen von Fach- und Führungspersonal.
- Förderung von gut zugänglichen Dienstleistungen in den Gemeinden: Das Projekt fördert den Aufbau einer quantitativ ausreichenden, qualitativ hochwertigen und erschwinglichen Trinkwasser- und Sanitärversorgung, bei der geeignete Technik zum Einsatz kommt. Dazu unterstützt das Projekt den Bau von bedarfsgerechten Latrinen, Maßnahmen gegen die Verunreinigung von Trinkwasser sowie eine bessere Hygienepraxis. Dabei trägt das Projekt dem Menschenrechtsansatz und dem Grundsatz, dass niemand zurückgelassen wird, Rechnung und schützt die Wasservorkommen durch die Einführung eines Integrierten Wasserressourcenmanagements (IWRM).
Stand: August 2024