Energieeffizienz in der Ukraine steigern
Förderung von Energieeffizienz und Umsetzung der EU-Energieeffizienz-Richtlinie in der Ukraine
Förderung von Energieeffizienz und Umsetzung der EU-Energieeffizienz-Richtlinie in der Ukraine
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO)
Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO), Schweiz
Ukraine
Ukraine, Ministerium für Entwicklung von Gemeinden, Territorien und Infrastruktur
Ukraine - Ministerium für Entwicklung von Gemeinden, Territorien und Infrastruktur
2020 bis 2025
Nachhaltige Infrastruktur: Wasser, Energie, Verkehr
Die ukrainische Energie- und kritische Infrastruktur wurde durch russische Angriffe stark beschädigt, wodurch die Gemeinden zeitweise unter Strommangel litten. Um die Energieversorgung langfristig zu sichern, muss die Energieeffizienz auf der Grundlage von „build back better“-Prinzipien wiederhergestellt werden.
Die Rahmenbedingungen für Energieeffizienz in der Ukraine werden besser genutzt. Der Wiederaufbau erfolgt nach dem „build back better“-Prinzip.
Im Auftrag der deutschen und der schweizerischen Regierung arbeitet das Projekt daran, die Rahmenbedingungen für Energieeffizienz in der Ukraine gemäß den EU-Richtlinien zu unterstützen.
Das Projekt trägt dazu bei, dass die Ukraine eine Energiewende hin zu einer umweltfreundlichen und effizienten Bereitstellung von Energie vollzieht. Dies schafft zudem neue Arbeitsplätze und erschließt Märkte für Energiedienstleistungen. Zusätzlich werden der hohe Energieverbrauch und die Kosten für öffentliche und private Gebäude gesenkt sowie Haushalte und Unternehmen bei der Planung, Budgetierung und Umsetzung ihrer eigenen Effizienzmaßnahmen unterstützt.
Das Projekt:
Dabei konzentriert sich das Projekt auf die Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitenden, die Steigerung der Attraktivität von Ingenieurs- und technischen Berufen und das Gender Mainstreaming im Energiebereich.
Stand: September 2023