Innovationen für eine nachhaltige Lebensmittelproduktion fördern
Vida y Campo – Nachhaltige Innovationen für klimaresiliente Lebensmittelproduktion und „gutes Leben“ im ländlichen Raum im Post-COVID-19-Kontext in Mexiko
Vida y Campo – Nachhaltige Innovationen für klimaresiliente Lebensmittelproduktion und „gutes Leben“ im ländlichen Raum im Post-COVID-19-Kontext in Mexiko
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
Mexiko
Mexiko, Mexikanische Agentur für Internationale Entwicklungskooperation
Mexiko - Mexikanische Agentur für Internationale Entwicklungskooperation
2022 bis 2025
Klima, Umwelt, Management natürlicher Ressourcen
In Mexiko lebt die ländliche Bevölkerung hauptsächlich von der Landwirtschaft. Die große Vielfalt an Gemüse, Getreide, Obst und Nutztierrassen bietet gute Voraussetzungen, gesunde Lebensmittel auf umweltschonende Weise zu produzieren.
Doch viele Betriebe sind klein und erwirtschaften nur wenig Geld. Sie setzen Mineraldünger und Pflanzenschutzmittel oft ineffizient und unsachgemäß ein, was sich negativ auf ihre Erträge und die Umwelt auswirkt. Die Brandrodungen für neue Flächen schaden der Natur und der Artenvielfalt.
Das extreme Wetter des Klimawandels erschwert das Leben und Arbeiten der Menschen zusätzlich.
Die mexikanischen Agrar- und Ernährungssysteme sind ökologisch nachhaltiger, sozial gerechter und klimaangepasster.
Um die Landwirtschaft Mexikos ertragreicher, gerechter und widerstandsfähiger zu machen, arbeitet das Projekt mit dem Bundessekretariat für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung sowie in den Bundesstaaten Puebla und Oaxaca mit den jeweiligen Sekretariaten für Landwirtschaft und Umwelt zusammen.
Das Projekt gliedert sich in mehrere Maßnahmen:
Stand: September 2023