Durch integrierte ländliche Entwicklung die Lebensgrundlagen der Bevölkerung in Südkirgisistan verbessern
Ländliche Entwicklung in Südkirgisistan; Integrated Rural Development Programme
Ländliche Entwicklung in Südkirgisistan; Integrated Rural Development Programme
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
Europäische Union
Europäische Union
Kirgisistan
Kirgisistan, Ministerium für Wirtschaft und Handel
Kirgisistan - Ministerium für Wirtschaft und Handel
2018 bis 2024
Ländliche Entwicklung
Dschalal-Abad ist die viertgrößte und die zweitbevölkerungsreichste Provinz Kirgisistans. 78 Prozent der Bevölkerung leben in ländlichen Gebieten, 43 Prozent sind arm. Ländliche Haushalte beziehen Einkommen aus der Landwirtschaft, dem Tourismus, Kleinunternehmen und Rücküberweisungen. Wegen der niedrigen Produktivität, der kleinen Anbauflächen und der geringen Sichtbarkeit touristischer Orte tragen Landwirtschaft und Tourismus wenig zum wirtschaftlichen Wohlergehen bei. Nur wenige Landwirtschafts- und Gastbetriebe sind in nationale und internationale Lieferketten eingebunden. Sie haben keinen Zugang zu modernen Dienstleistungen, Technologien und Vermarktungskonzepten, und es fehlt ihnen an Effizienz und Qualität bei Produktion, Verarbeitung und touristischen Angeboten. Und doch hat die Region beträchtliches Entwicklungspotenzial, wenn sie ihre landwirtschaftlichen und touristischen Vorzüge besser nutzt.
In Dschalal-Abad entstehen vor allem in der Landwirtschaft und im Tourismus mehr Einkommensmöglichkeiten für die Bevölkerung.
Das Vorhaben zielt darauf ab,
Das Vorhaben wird von der Europäischen Union kofinanziert.
Stand: Mai 2023