Nachhaltige und klimaverträgliche Mobilität in Städten fördern (SMMR)
Nachhaltige Gestaltung von städtischer Mobilität in mittelgroßen Metropolregionen (II)
Nachhaltige Gestaltung von städtischer Mobilität in mittelgroßen Metropolregionen (II)
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
Verband Südostasiatischer Nationen (ASEAN)
Verband Südostasiatischer Nationen (ASEAN)
ASEAN, Verband Südostasiatischer Nationen (ASEAN)
ASEAN - Verband Südostasiatischer Nationen (ASEAN)
2021 bis 2024
Nachhaltige Infrastruktur: Wasser, Energie, Verkehr
Die Hälfte der 669 Millionen Einwohner*innen in den ASEAN-Staaten lebt in schnell wachsenden Städten. Infolgedessen wächst der Bedarf an Mobilität in Städten und der Verkehr nimmt zu. Hierdurch entstehen Metropolregionen, die durch zahlreiche funktionale wirtschaftliche, kulturelle und gesellschaftliche Wechselwirkungen und Abhängigkeiten zwischen den Kernstädten, den angrenzenden Besiedlungsgebieten und dem weiteren Umland gekennzeichnet sind. Zurzeit verursacht der Verkehr etwa ein Viertel der gesamten energiebezogenen Treibhausgasemissionen in den ASEAN-Staaten.
Die Verkehrsstrategie für Kuala Lumpur (Kuala Lumpur Transport Strategic Plan) 2016 bis 2025 und die ASEAN Regionalstrategie für nachhaltigen Verkehr an Land (ASEAN Regional Strategy on Sustainable Land Transport) gehen auf die Bedeutung von klimasensibler, integrierter Verkehrsplanung ein. Dennoch sind die Herausforderungen für Metropolregionen in der aktuellen Planung noch nicht explizit thematisiert worden. Entscheidungsträger*innen vor Ort benötigen ein besseres Bewusstsein, um an das Thema Verkehr nachhaltig heranzugehen. Außerdem müssen grenzüberschreitende Kooperationsmodelle und die Vorgehensweise von Regierungsbehörden weiterentwickelt werden.
Das Vorhaben „Nachhaltige Gestaltung von städtischer Mobilität in mittelgroßen Metropolregionen“ befindet sich seit November 2021 in seiner zweiten Phase und ist auf der Suche nach Lösungen für diese Herausforderungen.
Verantwortliche aus der lokalen, nationalen und internationalen Verkehrspolitik, Fachkräfte, Betreiberunternehmen und andere relevante Akteure in den ASEAN-Mitgliedsstaaten entwickeln Lösungsstrategien für die Herausforderungen, mit denen große städtische Ballungsräume in den ASEAN-Staaten konfrontiert sind.
Das Vorhaben wendet die Vermeiden-Verändern-Verbessern-Herangehensweise (Avoid-Shift-Improve) an, die 2021 durch das ASEAN-Verkehrsministertreffen herausgegeben wurde. Das Vorhaben ist vor allem in vier Bereichen aktiv:
Stand: Mai 2023