Produktion, Vermarktung und Qualitätssicherung von Agrarerzeugnissen in Somalia fördern
Unterstützung landwirtschaftlicher Produktion und Qualitätssicherung (SPQA)
-
Auftraggeber
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
-
Land
-
Politische Träger
Mehrere
-
Gesamtlaufzeit
2021 bis 2025
-
Sonstige Beteiligte
Ministerium für Nationale Planung und Entwicklung (MoPIED), Somalia
-
Produkte und Fachexpertise
Ländliche Entwicklung und Agrarwirtschaft
Ausgangssituation
Die Landwirtschaft ist das Rückgrat der somalischen Wirtschaft und trägt zu mehr als 70 Prozent zum Bruttoinlandsprodukt, 80 Prozent zur Beschäftigung und 50 Prozent zu den Exporten bei. Die Bäuerinnen und Bauern stehen jedoch vor erheblichen Herausforderungen, die ihre Produktivität beeinträchtigen. Eingeschränkte Kenntnisse sowie der mangelhafte Zugang zu Ressourcen erschweren die Einführung moderner Verfahren. Darüber hinaus verringern minderwertige Betriebsmittel und ungeeignete Produktionsverfahren die Erträge. Der Klimawandel verschärft diese Herausforderungen, da Dürren, Starkregen und Heuschreckenplagen die Anbaukulturen massiv schädigen. Dadurch bleibt die Nachfrage nach Nahrungsmitteln unzureichend gedeckt. Um die Ernährungssicherheit zu gewährleisten und das Wirtschaftswachstum zu fördern, ist es daher entscheidend, die lokale Produktion und Vermarktung von Obst und Gemüse zu verbessern.

Ziel
Die Produktions- und Vermarktungssysteme für ausgewählte hochwertige Agrarerzeugnisse sind verbessert, wodurch eine höhere Qualität gewährleistet wird.

Vorgehensweise
Zu den Projektgebieten gehören der Distrikt Odwayne, Daadmadhedh-Region in Somaliland, der Distrikt Burtinle, Nugaal-Region in Puntland sowie Institutionen der Qualitätssicherung in Mogadischu und Hargeisa.
Das Projekt hat drei Schwerpunkte:
- Bauern, Frauen, Jugendliche und staatliche Einrichtungen werden in den Bereichen gute landwirtschaftliche Praxis (GAP), integrierter Pflanzenschutz (IPM), Verringerung von Nachernteverlusten und Vermarktung geschult.
- Es wird ein Schulungsangebot für Geschäftsplanung, Finanzmanagement, Budgetierung und Buchführung ausgearbeitet. Ferner werden Vermarktungsgruppen zur Stärkung der gemeinsamen Verhandlungsmacht gebildet.
- Vorschriften, Infrastrukturen und Technologien werden optimiert und die Zusammenarbeit zwischen staatlichen Behörden, privaten Einrichtungen, Nichtregierungsorganisationen und Regulierungsbehörden ausgebaut.
Stand: Februar 2025