Anpassung an den Klimawandel im Tourismussektor

Ökosystembasierte Anpassung an den Klimawandel mit der Privatwirtschaft in Mexiko

+ Alle Anzeigen
  • Auftraggeber

    Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)

  • Land
  • Politische Träger

    Mehrere

  • Gesamtlaufzeit

    2017 bis 2023

  • Produkte und Fachexpertise

    Umwelt und Klima

Arroyo de las Cachinches2_SMDA_06022018

Ausgangssituation

Im Jahr 2016 erzielte Mexikos Wirtschaft insgesamt mehr als 17 Milliarden US-Dollar durch den Besuch von über 35 Millionen internationalen Tourist*innen. Das entspricht 8,7 Prozent des Bruttoinlandprodukts. Über vier Millionen Menschen in Mexiko arbeiten in der Tourismusbranche.

Allerdings ist der Tourismus von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen. Durch Temperaturanstiege laufen einige Regionen Gefahr, ihre Attraktivität als Reiseziel zu verlieren. Der steigende Meeresspiegel, menschengemachter Abbau der Strände und Orkane gefährden Küstenregionen stark. Die Umweltveränderungen bedrohen Korallenriffe mit ihrer vielfältigen Flora und Fauna und den damit verbundenen Tauchtourismus. Viele Regionen im Landesinneren leiden unter der Zerstörung ihrer Ökosysteme, der abnehmenden Biodiversität und natürlicher Wasserknappheit.

Ziel

In Pilotregionen entwickeln Wirtschaft und Gesellschaft gemeinsame Lösungen für die Anpassung an den Klimawandel in der mexikanischen Tourismusbranche und setzen diese um.

GIZ-IMAGE-28-03-22-frau-mit-saetzlingen

Vorgehensweise

Das Projekt unterstützt die Tourismusbranche dabei, sich an die Auswirkungen des Klimawandel anzupassen. Dafür verringert es die Geschäftsrisiken des Tourismus und schützt Mexikos natürliches Kapital wie etwa Strände und intakte Ökosysteme, die Schutz vor Orkanen bieten.

Das Projekt unterstützt lokale Handlungsträger*innen in den Pilotregionen Riviera Nayarit-Jalisco, San Miguel de Allende und Riviera Maya sowie Los Cabos in Baja California Sur, Valle de Bravo im Estado de México und Mexiko-Stadt. Es führt dort Informationsveranstaltungen durch, fördert den Dialog zwischen öffentlicher Hand und Privatwirtschaft und stärkt die technische Ausbildung zur ökonomischen Bewertung von Klimarisiken.

Zudem fördert das Projekt die Planung von Klimaanpassungsmaßnahmen unter Beteiligung relevanter öffentlicher sowie privater Entscheidungsträger*innen und unterstützt bei Projektvorschlägen. Außerdem arbeitet es daran den Zugang zu internationalem Fachwissen und den Austausch mit anderen Projekten in Lateinamerika zu erleichtern.

Stand: Februar 2022

Weitere Informationen