Fluktuierende erneuerbare Energien in das indische Stromnetz integrieren
Rahmenbedingungen für erneuerbare Energien (I-RE)
-
Auftraggeber
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)
-
Land
Indien
-
Politische Träger
Mehrere
-
Gesamtlaufzeit
2014 bis 2023
-
Produkte und Fachexpertise
Nachhaltige Infrastruktur: Wasser, Energie, Verkehr
Ausgangssituation
Angesichts des immer weiter steigenden Strombedarfs auf der einen Seite und der zur Neige gehenden Reserven an fossilen Brennstoffen auf der anderen benötigt Indien einen intelligenten Ansatz für die Entwicklung seines Stromnetzes und die Bereitstellung einer zuverlässigen Stromversorgung für alle Verbraucherinnen und Verbraucher. Die indische Regierung hat das Ziel für den Ausbau der erneuerbaren Energien bis 2022 auf 175 Gigawatt angehoben und ist bestrebt, die technischen und wirtschaftlichen Potenziale der erneuerbaren Energien zu nutzen.
Einen wesentlichen Schwerpunkt bilden dabei Solarkraftwerke auf Gebäudedächern. Diese bieten eine hervorragende Möglichkeit, das Angebot an klimaneutraler Energie, die im städtischen Raum erzeugt werden kann, zu erweitern. Doch bei der Einbindung von Aufdach-Solarkraftwerken in das Stromverteilnetz müssen Sicherheit, Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz beachtet werden. Außerdem sind ökologische und soziale Aspekte wie der Klimaschutz und die Schaffung von Arbeitsplätzen in die Überlegungen einzubeziehen.
Ziel
Die indische Regierung hat die Netzintegration von dezentraler Solarenergie und elektrischer Speicherung konsolidiert, um ihre nationalen Ziele für die Leistung erneuerbarer Energien zu erreichen.
Vorgehensweise
Das Vorhaben untergliedert sich in die folgenden Arbeitsbereiche:
- Unterstützung des indischen Ministeriums für neue und erneuerbare Energien (MNRE) bei der Ausarbeitung von Optionen und Modellen, die einen hohen Anteil an erneuerbaren Energien im Gesamtstrommix ermöglichen, besonders im Hinblick auf Solarkraftwerke auf Dächern.
- Benennung und Unterstützung ausgewählter Städte für die Entwicklung eines Fahrplans mit dem Ziel einer vollständig aus erneuerbaren Energien gespeisten städtischen Stromversorgung und der Einrichtung von Demonstrationsprojekten.
- Unterstützung der Stromversorgungsunternehmen (Discoms), um einen Wandel hin zu einer emissionsarmen, klimaverträglichen Energieversorgung zu ermöglichen.
Stand: März 2023