Geschlechtergerechtigkeit und Kinderrechte in Burkina Faso fördern
PRO-Enfant -Umsetzung der Kinderrechte in Burkina Faso
PRO-Enfant -Umsetzung der Kinderrechte in Burkina Faso
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
Burkina Faso
Burkina Faso, Ministère del’Action Humanitaire et de la Solidarité Nationale (Ministerium für humanitäre Hilfe und nationale Solidarität, MAHSN)
Burkina Faso - Ministère del’Action Humanitaire et de la Solidarité Nationale (Ministerium für humanitäre Hilfe und nationale Solidarität, MAHSN)
2022 bis 2025
Örtliche Sozialdienste
Örtliche Sozialdienste, örtliche Kinderschutznetzwerke, Schulvertretungen, zivilgesellschaftliche Organisationen, Kinderschutzeinheiten auf Gemeindeebene
Staat und Demokratie
Gemäß der Volks- und Wohnungszählung von Burkina Faso von 2019 (RGPH 2019) ist über die Hälfte der Bevölkerung des Landes jünger als 18 Jahre. Die demographische Entwicklung unterstreicht die hohe Dringlichkeit, Kinder zu schützen. Dies gilt einmal mehr, da die zunehmende Gewalt gegen Zivilisten viele Menschen und darunter mehrheitlich Kinder zu Binnenvertriebenen gemacht hat. Darüber hinaus werden viele Kinder in Burkina Faso vor allem in ländlichen Gebieten zu Kinderarbeit unter gefährlichen Bedingungen gezwungen. Dies bringt entsprechende Risiken für Gesundheit, Sicherheit und Wohlergehen mit sich. Kinderheirat ist nach wie vor weit verbreitet und führt oft zu frühen Schwangerschaften, die junge Mütter daran hindern, sich weiterzubilden. Die Praxis weiblicher Genitalverstümmelung besteht trotz gesetzlicher Verbote fort, wenn auch mit nachlassender Prävalenz. Die Anstrengungen, diesen Herausforderungen zu begegnen, werden durch einen Mangel an staatlichen Ressourcen und Betreuungsinfrastruktur behindert.
Kinder, einschließlich der binnenvertriebenen Kinder, sind durch die Arbeit staatlicher Institutionen und der Zivilgesellschaft in ausgesuchten Gemeinden besser gegen Kinderhandel, schädliche Formen von Kinderarbeit und geschlechtsspezifische Gewalt geschützt.
Das Projekt bindet dezentralisierte staatliche Dienste, zivilgesellschaftliche Organisationen und örtliche Behörden direkt ein, um erforderliche Maßnahmen zu identifizieren und Aktivitäten umzusetzen.
Das Projekt unterstützt seine Partner in Ouagadougou sowie in den östlichen und südöstlichen Regionen von Burkina Faso. Das Projekt:
Stand: August 2024