Häufig gestellte Fragen

Allgemeine Informationen zur Akademie für Internationale Zusammenarbeit (AIZ)

Unternehmensinterne Akademie der GIZ (Corporate Academy)

Als Corporate Academy bieten wir GIZ-Beschäftigten und Führungskräften auf learning.giz.de mehr als 300 hochwertige Trainings an, von denen ein Teil auch als öffentliches Angebot gebucht werden kann. Zudem begleiten wir GIZ-Beschäftigte bei der Einführung ins Unternehmen und bereiten Entwicklungshelfer*innen auf die spezifischen Bedingungen ihrer Entsendung vor und begleiten sie nach ihrer Rückkehr aus dem Partnerland.

Skills4Abroad

Beauftragt und finanziert durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), bereitet die Akademie Expert*innen der GIZ und von weiteren 35 deutschen Entsendeorganisationen vor und begleitet diese während der ersten zwei Jahre im Auslandseinsatz. Das Programm Skills4Abroad bietet in über 20 praxisnahen Trainings und zahlreichen individuellen Lernangeboten fachliche, kulturelle und persönliche Inhalte – auch für mitausreisende Angehörige. 

TVET Academy

Die TVET Academy ist Profi in Sachen Kompetenzentwicklung in der Beruflichen Bildung. Sie kennt nicht nur internationale Standards, aktuelle Themen und Trends, sondern auch die Strukturen, Verfahren und Anforderungen – in der GIZ und darüber hinaus. Sie implementiert, steuert und evaluiert individuelle Maßnahmen zur Kompetenzentwicklung in der Berufsbildung. Außerdem verfügt die TVET Academy über ein öffentliches Bildungsangebot, das praxisnah und modern ist und bei Bedarf auf individuelle Anforderungen zugeschnitten werden kann.

Bitte beachten Sie die Informationen und Regelungen zum Datenschutz und zur Datensicherheit der GIZ.

Die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Vertragsbestimmungen / Verbraucherinformation zur Anmeldung von externen Teilnehmenden zu Kursen der Akademie für Internationale Zusammenarbeit (AIZ) finden Sie hier: learning.giz.de//customFiles/AGBs/2024_AIZ_AGB_deutsch.pdf

Informationen zu Methodik und Formaten, thematischen Schwerpunkten, Zielgruppen und Dauer der jeweiligen Lernangebote können der Produktbeschreibung entnommen werden. Die Produktbeschreibung informiert Sie darüber hinaus über die Durchführung der Lernformate (Präsenz oder digital).

Ein besonderes E-Learning-Format ist das Web-based-Training (WBT), welches der*die Nutzer*in orts- und zeitunabhängig durchführen kann. Die Lernresultate von WBTs werden in learning.giz gespeichert. Die Lernenden können somit beim zuletzt abgeschlossenen Lernabschnitt fortfahren. Die Voraussetzung für die Nutzung ist ein Laptop oder Computer mit einer Internetverbindung.

Abgesehen von deutschsprachigen Weiterbildungskursen bieten wir viele Fortbildungen auch in englischer, französischer oder spanischer Sprache an. Alle Angebote finden Sie hier: learning.giz.de

Nach einer Sprache kann leider nicht gefiltert werden, die jeweiligen angebotenen Sprachen von einer Veranstaltung finden Sie in der Produktbeschreibung.

Wir bieten unsere Kurse in Deutschland und an den regionalen Trainingshubs in Bangkok, Addis Abeba, Dakar und Bogota an. Sie wählen im Bildungskatalog das für Sie passende Angebot aus: learning.giz.de Dort finden Sie bei den Terminen auch den Durchführungsort des jeweiligen Kurses. 

Allgemeine Informationen zu learning.giz

Zu Darstellungsproblemen und Anzeigefehlern von learning.giz kann es durch die Nutzung von veralteten oder nicht kompatiblen Browsern kommen. Es wird empfohlen, den Microsoft Edge-Browser für die Verwendung von learning.giz zu nutzen.

Sollten Sie nur einen kleinen oder unvollständigen Bildschirm-Ausschnitt sehen, liegt dies vermutlich an den Zoom-Einstellungen Ihres Browsers. Die Zoomeinstellungen können Sie über die Tastenkombination STRG und Minustaste verkleinern, damit das gesamte Anzeigefenster angezeigt wird.

Bei Ihrer ersten Trainingsbuchung in learning.giz können Sie auswählen, ob Sie ein Benutzerkonto anlegen möchten. Dies ermöglicht Ihnen u.a. einen Überblick über Ihre Trainings, den Abruf von Zertifikaten sowie das Buchen von Unterkunft und Verpflegung. Alle weiteren Informationen erhalten Sie anschließend per E-Mail.

Sollte Ihre Entsendeorganisation in learning.giz einen Account für Sie angelegt haben, müssen Sie für die Erstanmeldung in learning.giz.de sich eigenständig ein Passwort anfordern. Klicken Sie bei der Erstanmeldung auf ‘Passwort anfordern’ und geben Sie dann Ihre E-Mail- Adresse ein. Nach kurzer Zeit erhalten Sie eine E-Mail mit einem temporären Passwort.

Geben Sie in der Log-In-Maske nun Ihre E-Mail-Adresse und Ihr temporäres Passwort ein. Sie werden aufgefordert, das Passwort zu ändern. Wählen Sie Ihr persönliches Passwort und speichern Sie es.

Die GIZ schreibt für die sichere Nutzung ihrer Systeme eine Multi-Faktor-Authentifizierung vor. Scannen Sie dafür den angezeigten QR-Code mit einer Authenticator-App Ihrer Wahl (z.B. von Microsoft, Google, FreeOTP etc.). Tragen Sie anschließend Ihr Token in das Textfeld ein und klicken Sie auf ‘Weiter’. Sollten Sie keine Authenticator-App installiert haben, können Sie sie kostenlos aus dem App Store (iOS) oder Play Store (Android) herunterladen.

Sie gelangen nun auf Ihr Dashboard und können über einen Klick auf die Kacheln oder das Menü die gewünschten Funktionen öffnen. Verschiedenen Nutzer*innengruppen stehen auf die jeweiligen Bedarfe zugeschnittene Oberflächen und Funktionen zur Verfügung.

Suche und Buchung von Trainings

Sollten Sie bereits wissen, welches Training Sie buchen wollen, geben Sie den Titel des Trainings in das Suchfenster oben rechts auf der Startseite ein. Es können auch Schlagwörter oder nur Teile des gesuchten Veranstaltungstitels eingegeben werden. Die Suche kann zudem durch Setzen von geeigneten Filtern weiter eingegrenzt werden. Hier können Sie beispielsweise direkt nach den gewünschten Lernformaten filtern.

Sollten Sie noch nicht genau wissen, welches Training Sie buchen wollen, schauen Sie am besten direkt im Bildungskatalog nach. Durch die verschiedenen Kacheln können Sie sich in den einzelnen Themen orientieren.

Sie gehen auf die Seite learning.giz.de 

Dort geben in der oberen rechten Leiste „Ihr Suchwort“ ein. Alternativ klicken Sie auf den Bildungskatalog. Dort werden Ihnen verschiedene Themenkacheln angezeigt, unter denen Sie den für Sie geeigneten Trainingskurs finden können. Beim Klicken auf den Titel des gewünschten Trainingskurses öffnet sich eine Kursbeschreibung. In der Kursbeschreibung befindet sich in der rechten Spalte unter der Überschrift „Veranstaltungen“ eine Auflistung der geplanten Termine. Durch das Klicken auf das Plus-Zeichen links vor jedem Termin sind weitere Informationen sichtbar. So auch der Button „Veranstaltungsdetails anzeigen“ sowie die zwei „Buchungs“-Button (Als Selbstzahler und mit Login) erscheinen.

Wenn Sie auf den Button mit „Veranstaltungsdetails“ klicken, öffnet sich ein neues Fenster mit weiteren Details, so auch z.B. der Preis je nach Veranstaltung des Kurses oder eine genauere Terminübersicht. In dem neuen Fenster haben Sie dann auch die Möglichkeit den Kurs über einen der Buchungsbutton zu buchen. 

Bitte nutzen Sie zur Registrierung den Button „Als Selbstzahler buchen“, um eine kostenpflichtige Anmeldung vorzunehmen. Sollten Sie bereits registriert sein (beispielsweise als Entsendeorganisation) können Sie sich über den Button „Mit Login buchen“ anmelden.

Befolgen Sie nun die angezeigten Buchungsschritte. Bitte beachten Sie: Sie erhalten automatisch eine Eingangsbestätigung für Ihre Anmeldung. Diese stellt keine verbindliche Buchung dar. Eine verbindliche Anmeldebestätigung erhalten Sie durch den Kundenservice der Akademie.

Sie können sich bis zum jeweiligen Meldeschluss (in der Regel 20 Tage vor Veranstaltungsbeginn) bei den einzelnen Veranstaltungen anmelden. Um zu buchen, wählen Sie im Bildungskatalog das für Sie passende Angebot aus: learning.giz.de Dort finden Sie bei den Veranstaltungsterminen Hinweise zum Stand der Belegung der einzelnen Veranstaltungen.

Sind bei einem Training keine Termine veröffentlicht, stehen diese noch nicht fest und werden zu einem späteren Zeitpunkt online gestellt.

Ebenso kann es sich auch um ein Kursangebot handeln, welches nur auf Anfrage angeboten wird und es demnach keine festen Termine gibt. In diesem Fall finden Sie einen entsprechenden Hinweis in der Kursbeschreibung.

Wenn Sie zu einem bestimmten Thema kein Training auf learning.giz gefunden haben, kontaktieren Sie gerne den Kundenservice der Akademie. Gegebenenfalls wird das von Ihnen gesuchte Training unter einem Titel angeboten, den Sie nicht für die Suche berücksichtigt hatten oder es werden inhaltlich ähnliche Trainings angeboten, auf die wir Sie aufmerksam machen können.

Bei den meisten Trainings finden Sie den Preis in der Kursbeschreibung in der linken Spalte.

Sollte dort kein Preis angezeigt sein, unterscheiden sich die Preise der einzelnen Veranstaltungen. Sie finden den Preis für die jeweilige Veranstaltung dann unter dem ausgewählten Termin.

Bevor Sie eine verbindliche Anmeldebestätigung erhalten, wird Ihre Buchung zunächst auf Vollständigkeit der notwendigen Angaben geprüft. Die zuständigen Kolleg*innen prüfen Ihre Anmeldung zeitnah und melden sich anschließend schriftlich bei Ihnen. 

Sie öffnen die Produktbeschreibung des WBT z.B. indem Sie vorher das WBT über den Bildungskatalog gesucht haben. Danach gibt es zwei Möglichkeiten:

  1. Sie klicken dann in der Produktbeschreibung links auf den Button „WBT direkt starten“- dabei können Sie vorher noch auswählen, ob das WBT in einem neuen Browser-Fenster geöffnet werden soll.
  2. Wenn es diese Option nicht gibt, klicken Sie in der Produktbeschreibung oben rechts auf den Button „Jetzt freischalten“. -Bei dieser Version brauchen Sie ein Benutzerkonto mit Benutzernamen und Passwort.

Solange Wartelistenplätze in einer Veranstaltung zur Verfügung stehen, wird dies bei der Buchung angezeigt.

Finden Sie dort keinen entsprechenden Hinweis, ist entweder auch die Warteliste bereits ausgebucht oder Wartelistenbuchungen sind für diese Veranstaltungen nicht vorgesehen.

Sobald sich eine Nachrückmöglichkeit ergibt, werden Sie informiert und können sich entscheiden, ob Sie noch immer teilnehmen möchten. Es besteht keine Verpflichtung, einen freigewordenen Platz anzunehmen. Haben Sie bis Veranstaltungsbeginn keine Nachricht erhalten, ist leider kein Platz freigeworden.
 

Bei manchen Trainings ist es möglich, sich für mehrere Termine gleichzeitig anzumelden. Wenn diese Option nicht besteht, werden Sie beim Versuch einer doppelten Anmeldung entsprechend vom System informiert.

Bei Kursen, die in unserem Bildungszentrum auf dem Campus Kottenforst in Bonn-Röttgen stattfinden, können wir Ihnen die Unterkunft gerne organisieren. Auch ist es möglich, Frühstück, Mittag- und Abendessen in unserer Kantine einzunehmen. Die Rechnung für die Kosten von Unterkunft und Verpflegung erhalten Sie während Ihres Aufenthaltes von unserem Tagungsmanagement.

Wenden Sie sich dazu bitte direkt an das Tagungsmanagement Bonn-Röttgen:

Telefon: +49 228-4460 2000
E-Mail: tagungsmanagement.kottenforst@giz.de

Für andere Standorte beachten Sie bitte die gesonderten Angaben zu Unterkunft und Verpflegung in unseren Mailings.

Sollten Sie darüber hinaus Fragen haben, melden Sie sich gerne beim aiz-kundenservice@giz.de
 

Finanzierung

Die im Akademie-Programm genannte Teilnahmegebühr für den Kurs ist ein Festpreis. Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung sind in der Regel nicht in den Kursgebühren enthalten.

Die Rechnung, die in den meisten Fällen rund vier Wochen vor Kursbeginn verschickt wird, ist innerhalb von 10 Tagen zu begleichen.

Preisermäßigungen können wir leider nicht anbieten.

Stornierung von Trainings

Sofern nicht anders angegeben ist, gelten folgende Stornoregelungen:

  • Bis zu 20 Kalendertage vor Kursbeginn: kostenfreie Stornierung
  • Ab dem 19. Kalendertag vor Kursbeginn: Berechnung der vollen Teilnahmegebühr
  • Bei Nichterscheinen des*r Teilnehmenden wird die volle Teilnahmegebühr berechnet. Ggf. fallen zusätzliche Stornogebühren für die Unterkunft an.

Eine Stornierung von Seiten des Teilnehmenden oder von Seiten der anmeldenden Institution / des Unternehmens muss zur Fristwahrung schriftlich per E-Mail beim Kundenservice der Akademie für Internationale Zusammenarbeit (AIZ) eingehen: aiz-kundenservice@giz.de

Wenn Sie über ein aktives Benutzerkonto verfügen, können Sie sich (innerhalb der kostenfreien Stornierungsfrist) unter der Kachel „Meine aktuellen Präsenztrainings und Webinare“ kostenfrei aus gebuchten Veranstaltungen stornieren. Öffnen Sie die Buchung und nehmen Sie die Stornierung anschließend vor. Die erfolgreiche Stornierung wird per Mail bestätigt.

Bei Stornierungen wird grundsätzlich zunächst geprüft, ob der Platz durch Nachrücker*innen von der Warteliste neu besetzt werden kann. Ggf. besteht auch die Möglichkeit, selbst einen Ersatz zu benennen. Bei Nachbesetzung entfällt die Stornierungsgebühr.

Bitte beachten Sie dazu auch die AGBs der AIZ: Sie finden sie hier: learning.giz.de//customFiles/AGBs/2024_AIZ_AGB_deutsch.pdf

Abschluss von Trainings

In der Regel erhält jede*r Teilnehmende ein Zertifikat über die Teilnahme an der gebuchten Weiterbildung, in welchem die behandelten Inhalte aufgelistet werden.

Es werden nicht für alle Trainings Zertifikate ausgestellt. Sollte ein Zertifikat für ein Training vorgesehen sein, finden Sie dieses nach Abschluss unter der Kachel „Meine Zertifikate“.

Service und Kontakt

Bei Fragen rund um das Akademieprogramm oder learning.giz wenden Sie sich bitte an den Kundenservice der Akademie:

aiz-kundenservice@giz.de
Hotline +49 228 4460 3333 
Mo - Do 08:00 - 17:00 Uhr; Fr 08:00 - 15:00 Uhr

Bei technischen Schwierigkeiten in learning.giz erleichtert das Mitsenden eines Screenshots die Bearbeitung Ihres Anliegens.

Bei Fragen rund um das Thema Skills4Abroad wenden Sie sich bitte an Skills4Abroad - Anmeldung & Beratung: skills4abroad@giz.de

Kurse von Skills4Abroad erkennen Sie an Kursnummern, die mit „S4A“ beginnen.