Ein Fluss fließt durch eine steinige, gebirgige Landschaft

Wasser in Zentralasien besser bewirtschaften

Klimasensibles Wasserressourcenmanagement in Zentralasien

+ Alle Anzeigen
  • Auftraggeber

    Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)

  • Politische Träger

    Mehrere

  • Gesamtlaufzeit

    2023 bis 2027

  • Sonstige Beteiligte

    Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, ETH Zürich, Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) Koblenz, Scientific Information Centre of the Interstate Commission for Water Coordination (SIC ICWC), Central Asia Environment Centre (CAREC)

  • Produkte und Fachexpertise

    Klima, Umwelt, Management natürlicher Ressourcen

Ausgangssituation

Der Klimawandel erhöht die geopolitischen, sozioökonomischen und ökologischen Spannungen rund um Wasser, Energie und Landnutzung in Zentralasien. Schon heute ist die aride Region Gletscherschwund und Wüstenbildung sowie Extremereignissen wie Überschwemmungen und Dürren stark ausgesetzt. Da die Mehrheit aller Wasserressourcen grenzüberschreitend sind und Menschen gemacht und Klima bedingt immer weniger werden, ist eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit über die Grenzen hinweg von großer Bedeutung. Laut dem Bericht des „Intergovernmental Panel on Climate Change“ im Jahr 2022 werden massive Klimafolgen für die Ernährungssicherheit erwartet – beispielsweise in Form von Ernteausfällen oder steigenden Lebensmittelpreisen.

Ziel

Die regionale Zusammenarbeit in der Wasserwirtschaft Zentralasiens ist ausgebaut. Wasserressourcen werden klimasensibel und integriert genutzt.

Eine gebirgige Landschaft, durch die ein Fluss fließt

Vorgehensweise

Das Projekt organisiert einen Dialog zwischen den Vertreter*innen nationaler und regionaler Organisationen in den Flusseinzugsgebieten Amu Darya und Syr Darya. Dabei geht es darum, Informationen und Erfahrungen auszutauschen sowie Wissen zum klimasensiblen integrierten Wasserressourcenmanagement (IWRM), Planung, internationalem Wasserrecht und Wasserdiplomatie auszubauen. Zudem erstellt das Projekt ein Fortbildungskonzept und Lehrmaterialien zu praxisorientiertem IWRM für die Wassermanager*innen der zuständigen Organisationen und bietet Fortbildungen an.

Das Projekt unterstützt ferner dabei, die Wasserqualität besser zu überwachen – ausgerichtet an der Wasserrahmenrichtlinie der Europäischen Union. Dabei werden die Methoden analysiert, mit denen die Länder ihr Grundwasser kontrollieren. Zudem fördert das Projekt den regionalen Austausch und die Zusammenarbeit mit Aktivitäten anderer Geber, um die Messmethoden zu vereinheitlichen. Eine zwischenstaatliche Arbeitsgruppe beschäftigt sich gleichzeitig damit, das Mess- und Überwachungssystem für Wasserressourcen am Amu Darya und Syr Darya zu verbessern. Mit anderen Gebern werden Messpunkte an regional bewirtschafteten Bewässerungskanälen analysiert, ausgewählt und installiert.

Stand: September 2023

Weitere Informationen