Umwelt und Klima: Klimafreundlicher Kaffee aus Costa Rica

Costa Rica will den CO2-Ausstoß im Kaffeeanbau reduzieren.

© ICAFE
Vorherige Referenz Nächste Referenz
zum Artikelanfang scrollen
zum Seitenanfang scrollen

Klimafreundlicher Kaffee aus Costa Rica

Kleines Land, großes Verantwortungsbewusstsein: Costa Rica will seinen Teil beitragen, um die globalen Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Eine von vielen Klimaschutzmaßnahmen des Landes ist es, Kaffee klimafreundlich anzubauen und zu verarbeiten. In Schulungen lernen Landwirte unter anderem, bei der Kaffeeproduktion entstehende Bio-Abfälle wiederzuverwerten und effizienter und emissionsärmer zu düngen.

Kaffee gehört in Costa Rica zu den wichtigsten Exportgütern, wirkt sich aber in der Produktion auch negativ auf die Umweltbilanz des Landes aus: Mit Anbau und  Verarbeitung der Bohnen ist der Kaffeesektor der zweitgrößte Verursacher von Treibhausgasemissionen  in der Landwirtschaft. Die Kaffeeproduktion ist damit ein wichtiger Ansatzpunkt, um Costa Ricas Klimabilanz zu verbessern. Eine der nationalen Klimaschutzmaßnahmen (Nationally Appropriate Mitigation Actions, NAMAs) besteht darin, den Anbau von klimafreundlichem Kaffee zu fördern. Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH berät das Land bei der Umsetzung der Maßnahme.

Das Projekt wird von der NAMA-Fazilität finanziert, einem gemeinsamen Fonds des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) und des britischen Energieministeriums (BEIS). Die Fazilität unterstützt verschiedenste Maßnahmen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen in Entwicklungs- und Schwellenländern. Ziel des Projekts ist es, dass Landwirte und Verarbeitungsbetriebe ihren Kaffee möglichst emissionsarm und nachhaltig herstellen und verarbeiten. Außerdem soll der weltweit erste emissionsarme Kaffee auch international als innovatives Produkt vermarktet und verkauft werden.

© ICAFE

Klimafreundliche Methoden senken auch die Kosten

Über die Hälfte der Emissionen entsteht in der Kaffeeproduktion dadurch, dass die Pflanzen chemisch gedüngt werden. Für weitere 30-40 Prozent der Emissionen sind organische Abfälle verantwortlich, die bei der Produktion entstehen. Schließlich lassen sich nur die Kaffeebohnen, also die Kerne der Pflanze, verwerten – Schale und Fruchtfleisch werden biologisch abgebaut. Während die Abfälle langsam zerfallen, setzen sie Emissionen frei.

In Schulungen werden den teilnehmenden Landwirten nachhaltige landwirtschaftliche Methoden vorgestellt, mit denen sie ihre Emissionen verringern können. So lernen sie beispielsweise, chemischen Dünger effizienter einzusetzen und organische Abfälle für die Produktion zu nutzen. Mit den Abfällen lassen sich zum Beispiel Röstöfen heizen und so der Holzverbrauch verringern. Die ungenutzten Reste der Kaffeefrucht können auch als Düngemittel verwendet werden und Kaffeepflanzen weitere wichtige Nährstoffe liefern. Mit diesen und weiteren Methoden reduzieren die Kaffeeproduzenten nicht nur Emissionen, sondern sparen auch Kosten.

Ein Drittel der Anbaufläche Costa Ricas soll nachhaltig bewirtschaftet werden

Zwischen 2015 und 2019 nahmen mehr als 8.900 Kaffeeproduzenten an den Schulungen teil und machten sich mit den klimafreundlichen Methoden vertraut. Fast 500 von der GIZ geschulte lokale Berater des Nationalen Kaffeeinstituts (ICAFE) und des Agrarministeriums (MAG) unterstützen die Landwirte, das Gelernte umzusetzen.

© ICAFE

Derzeit wenden über 7.000 Kaffeeproduzenten auf ca. 25.000 Hektar nachhaltige landwirtschaftliche Methoden an – das entspricht einem Drittel der gesamten Kaffeeanbaufläche Costa Ricas. Insgesamt wurden fast 60.000 Tonnen Kohlendioxid-Emissionen eingespart. Um gute Ansatzpunkte – etwa energiesparende Maschinen für die Kompostierung – dafür zu finden, untersuchen die Produzenten, in welchen Bereichen sie besonders viele Treibhausgase ausstoßen.

Klimafreundlicher Kaffee für die Welt

Doch es geht nicht nur um Anbau und Verarbeitung, sondern auch darum, den Kaffee international erfolgreich zu vertreiben und zu vermarkten. So verliefen vier Verkaufsreisen von 2016 bis 2019 zu deutschen und amerikanischen Röstereien sehr erfolgreich.  Bis zu 14 Betriebe haben bislang ihren klimafreundlichen Kaffee auf dem internationalen Markt positionieren können.

Der klimafreundliche Kaffee Costa Ricas stößt auch bei anderen Ländern auf Zuspruch: Perú und Honduras entwickeln derzeit eigene Maßnahmen zu klimaneutralem Kaffee.

Stand: März 2020

Weitere Informationen